Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann August Ritter von Eisenhart: Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 33, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 379 f. Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste.

  2. Johanna Magdalena von Schwendendörffer, geb. Beringer, Ehefrau von Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Fürstin Anna Eleonore von Anhalt-Köthen, geb. zu Stolberg-Wernigerode, Ehefrau von Fürst Emanuel von Anhalt-Köthen und Tochter des Grafen Heinrich Ernst zu Stolberg, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Anna Justina Cramer, geb.

  3. Gottfried Wilhelm Leibniz (myös Leibnitz tai von Leibniz; 1. heinäkuuta ( J: 21. kesäkuuta) 1646 Leipzig – 14. marraskuuta 1716 Hannover) [1] oli saksalainen filosofi, luonnontieteilijä, diplomaatti, matemaatikko, oikeus- ja valtiotieteilijä, historiantutkija, kielitieteilijä, kirjastonhoitaja ja yleisnero. [2]

  4. Johann August Ritter von Eisenhart: Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 33, Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 379 f. Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard. In: Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste.

  5. Unter anderem studierte er bei Christian Thomasius, Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer und August Benedict Carpzov. 1683 ging er für ein Jahr an die Universität Jena. Zurückgekehrt wurde er Hofmeister der Prinzen Günther und August Wilhelm von Schwarzburg-Sondershausen.

  6. Dates of Life 1631 – 1705 Place of birth Leipzig Place of death Leipzig Occupation Jurist; Hochschullehrer; Rechtsanwalt Religious Denomination evangelisch? Authority Data GND: 11765387X | OGND | VIAF: 27854132

  7. Gottfried Wilhelm Leibniz [a] (1 July 1646 [ O.S. 21 June] – 14 November 1716) was a German polymath active as a mathematician, philosopher, scientist and diplomat who invented calculus in addition to many other branches of mathematics and statistics. Leibniz has been called the "last universal genius" due to his knowledge and skills in ...