Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Protagonist des Romans „Hundert Tage“ von Lukas Bärfuss erzählt in der Ich-Form und im Nachhinein von seinen Erlebnissen als Schweizer Entwicklungshelfer 1990 bis 1994 in Ruanda. Während der letzten hundert Tage seines Aufenthalts fand dort ein unter den Augen der Entwicklungshelfer vorbereiteter Genozid an schätzungsweise 800.000 Tutsi statt ( Völkermord in Ruanda ).

  2. 22 de feb. de 2021 · Herrschaft der Hundert Tage. Als “Herrschaft der Hundert Tage” wird Napoleons erneute Machtübernahme zwischen dem 1. März und 22. Juni 1815 in Frankreich bezeichnet. Nachdem Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig von europäischen Großmächten geschlagen worden war, musste dieser auf die Insel Elba fliehen.

  3. Hundert Tage: Roman Taschenbuch – 8. Februar 2010. von Lukas Bärfuss (Autor) 429. Alle Formate und Editionen anzeigen. Eine schicksalhafte Liebe in Zeiten des Krieges: packend, brisant, eindringlich. Voller Optimismus war der junge Schweizer Entwicklungshelfer David 1990 nach Ruanda aufgebrochen, ins damalige Vorzeigeland des afrikanischen ...

  4. Die Hundert Tage der Reform waren ein Versuch, China durch eine Reform seiner Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft zu modernisieren. Diese Reformen wurden vom jungen Guangxu-Kaiser und seinen Anhängern im Juni 1898 eingeleitet. Die Notwendigkeit dringender Reformen in China folgte dem Scheitern der Selbststärkungsbewegung und der Niederlage ...

  5. Christian Dietrich Grabbes „Napoleon oder Die hundert Tage“. Titelseite von Grabbes sämmtlichen Werken. „ [W]o immer die Pioniere der modernen Literatur zu neuen Ufern vorstießen, fanden sie im Sand die Fußspur schon vor, deren leicht schwankendes Schrittmaß ihnen signalisierte: Grabbe was here“ ( Jauslin 1990, S. 47).

  6. Unserer Meinung nach hat Lukas Bärfuss diesen Namen gewählt, um die Handlungen der Frau des Präsidenten in seiner Geschichte einzubringen. Beide Figuren waren die geliebten friedlichen Männer und beide fühlten sich stark an ihre Heimat gebunden. Als der Völkermord anfing. schlugen sie sich auf die Seite der Hutus und mordeten Tutsis.