Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Masterstudiengang Gestaltung M.A. Das Studium ist geprägt von einem selbst gewählten Projekt, das durch wissenschaftliche Arbeit begleitet wird. Hier kann verstärkt disziplinübergreifend studiert werden. Für die Bewerbung an der HSBI ist das bestandene Feststellungsverfahren am Fachbereich Gestaltung nötig.

  2. [Translate to English:] Hochschule Pforzheim - Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit den Fakultäten für Gestaltung, für Technik und für Wirtschaft und Recht

  3. Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach is the Hessen State University of Art and Design. Its tradition stretches back to the year 1832 when it was established as a craftsman’s school. Shortly afterwards it became a school of arts and crafts, a place where both practical arts and crafts and theoretical subjects were taught at the same time.

  4. Die Hochschule für Gestaltung Ulm ( HfG Ulm) wurde 1953 von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher, Max Bill und weiteren in Ulm gegründet und wurde 1968 in Folge von Managementfehlern geschlossen. Sie gilt als die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus. International genoss sie einen hervorragenden Ruf und war Wegbereiter und ...

  5. EHEMALIGE DEUTSCHE HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG Kreuzworträtsel Lösung mit 7 Buchstaben ️ im Lexikon gefunden. Jetzt kostenlos anschauen. EHEMALIGE DEUTSCHE HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG Das älteste deutsche Kreuzworträtsel-Lexikon - seit 2001.

  6. Hochschule ( pronunciación en alemán: /ˈhoːxˌʃuːlə/ ⓘ, plural: Hochschulen) es un término genérico en alemán para algunas instituciones de educación superior. Literalmente significa "escuela superior" y guarda similitud con escuela universitaria. El término universidad ( Universität) está reservado para instituciones con ...

  7. Facciata della scuola di design di Ulm (1953-1968). La scuola di Ulm ("Hochschule für Gestaltung", ossia "scuola superiore di progettazione", di Ulm) è stata una scuola di progettazione grafica e di disegno industriale che ha raccolto nel secondo dopoguerra l'eredità delle scuole tedesche e sovietiche (), nate negli anni venti, con l'esigenza di dare un carattere scientifico e accademico ...