Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leo Tolstoj: "Der lebende Leichnam". Aus der ZEIT Nr. 22/1948 27. Mai 1948, 9:00 Uhr. Zur Aufführung im Staatlichen Schauspielhaus in Hamburg. Warum dieses Stück?

  2. The Living Corpse (German: Der lebende Leichnam, Russian: Живой труп, romanized: Zhivoy trup) is a 1929 German-Soviet silent drama film directed by Fyodor Otsep and starring Vsevolod Pudovkin, Maria Jacobini and Viola Garden. It is based on the 1911 posthumously debuted play The Living Corpse by Leo Tolstoy.

  3. Der lebende Leichnam película dirigida por Richard Oswald y protagonizada por Bernd Aldor, Tzwetta Tzatschewa y Rudolf Lettinger. Año: 1918. Sinopsis: En la antigua Rusia zarista. El matrimonio de Fyodor Protasov con su esposa Lisa ha terminado.

  4. Das Bühnenstück »Der lebende Leichnam« von Lew Tolstoi (1828 ¿ 1910) wurde erst 1913 veröffentlicht und spiegelt die angespannte Ehesituation Tolstois am Ende seines Lebens wider: Fedor Protasow ist im Leben gescheitert. Von der Sinnlosigkeit seiner Existenz überzeugt, täuscht er einen Selbstmord vor, um seine Frau freizugeben.

  5. Der lebende Leichnam von Tolstoi, Lew und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  6. Lebende Leichnam, Der (1968) Lebende Leichnam, Der (1981) Neue Eintragung vornehmen: Review / Sonstiges (Link) Autor des Eintrags: farnsworth Eintragsdatum: 14.11.2006:

  7. Der lebende Leichnam - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de