Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Genealogy for Eleonore Sofie von Sachsen-Weimar (Sachsen Wettin, Ernestiner), Herzogin zu Sachsen-Merseburg-Lauchstädt (1660 - 1687) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  2. Wilhelm Ernst, Sachsen-Weimar, Herzog Wilhelmine Christiane, Schwarzburg-Sondershausen, Gräfin Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Unsterbliches Tugend-Denck-Mahl Der Hoch-Fürstlichen Grufft/ Der ... Fürstin und Frauen ... Christiane Elisabeth, Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Angestelltem Hochfürstl. Leich-Begängnüß und allgemeinen Land-Trauren Am 24. Julii/ des 1679. Jahres ...

  4. Im J. 1656 lernte der Herzog die Prinzessin Christiane Elisabeth, Herzogin zu Schleswig-Holstein kennen, die mit ihrer Mutter Altenburg und Weimar besuchte. „Die vortreffliche Schönheit, überaus anständigen Sitten und vollkommenen Tugenden der Prinzessin erzeugten beim Herzoge eine innerliche und rechtschaffene Affection“ und am 14.

  5. Unsterbliches Tugend-Denck-Mahl Der Hoch-Fürstlichen Grufft/ Der ... Fürstin und Frauen ... Christiane Elisabeth, Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Angestelltem Hochfürstl. Leich-Begängnüß und allgemeinen Land-Trauren Am 24. Julii/ des 1679. Jahres ...

  6. 31 de may. de 2022 · Son of Ernest I "The Pious" von Sachsen-Weimar, Herzog zu Sachsen-Gotha and Princess Elisabeth Sophia Saxe-Altenburg Husband of Sophie Hedvig Herzogin von Sachsen-Merseburg, Herzogin von Sachsen-Saalfeld and Charlotte Johanna,Gräfin von Waldeck-Pyrmont Father of Christiane Sophie von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Prinzessin; Unknown daughter von ...

  7. Kuratoren (Stadtmuseum Weimar): Dr. Alf Rößner, Prof. Dr. Christian Hecht Eröffnung: Freitag, 23.02.2024, 17.00 Uhr (Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“). Laufzeit: Sa 24. Februar bis So 1. September 2024 Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Weimar) prägte als Gemahlin Carl Alexanders in der zweiten Hälfte des 19 ...