Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bernhard Minetti gilt als Jahrhundertschauspieler. Der österreichische Dramatiker Thomas Bernhard schrieb der Schauspieler-Legende das Drama "Minetti" auf den Leib. Geboren wurde Bernhard Minetti am 26. Januar 1905 in Kiel. Der Sohn eines Architekten sammelte bereits als Schüler erste Erfahrungen als Statist am Kieler Theater.

  2. Eine Inszenierung von Klaus Michael Grüber.In den Hauptrollen Bernhard Minetti (Faust), Peter Fitz (Mephistopheles), Nina Dittbrenner (Gretchen).Eine Sendung...

    • 132 min
    • 2165
    • Gute Unterhaltung
  3. 24 de ene. de 2024 · Lo stesso Bernhard, in omaggio alla figura di uno dei più grandi artisti del ‘900 e alla sua bravura, scrisse per lui nel 1976 l’opera Minetti, ritratto di un artista da vecchio. Un testo, quasi un monologo, che mette al centro la figura dell’attore con la sua forza prorompente e il senso dell’arte drammatica, presentato ora nella traduzione di Umberto Gandini.

  4. 23 - 28 gennaio 2024. Teatro Strehler. Durante la notte di Capodanno, in un’anonima hall d’albergo, il celebre attore Bernhard Minetti, ormai anziano e disilluso, attende di indossare per l’ultima volta i panni di Re Lear. Si abbandona così ai ricordi, alle riflessioni sulla propria vita, sul mestiere d’attore, sugli intriganti ...

  5. Bernhard Minetti. Erinnerungen eines Schauspielers. von Minetti, Bernhard / Rühle, Günther (Hrsg.): und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  6. 28 de nov. de 2023 · Kernöffnungszeiten sind von So – Mi, 11 – 20 Uhr, und Do – Sa 11 – 21 Uhr. Die Stände dürfen nach eigenem Ermessen auch früher öffnen, und/oder eine Stunde länger geöffnet bleiben. Eher klein und familiär ist der Weihnachtsmarkt auf dem Bernhard-Minetti-Platz. Achtet auf allen Weihnachtsmärkten auf eure Geldbeutel!

  7. Bernhard Minetti, einer der ganz Großen des deutschen Theaters im 20. Jahrhundert, starb am 12. Oktober 1998 mit 93 Jahren in Berlin. Die letzte Ruhe fand er auf dem evangelischen Dorotheenstädtischen Friedhof 1) (Abteilung CAL) im Berliner Bezirk Mitte → Foto der Grabstelle bei Wikimedia Commons sowie knerger.de.