Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Media in category "Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff" The following 14 files are in this category, out of 14 total. Stadtschloss berlin-10.jpg 2,443 × 3,494; 2.14 MB

  2. 19 de jul. de 2012 · Die starke Reglementierung der Dokumentation erklärt auch, warum von dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff – sonst ein fleißiger Zeichner – keine Skizzen von Pompeji und Herculaneum existieren (s. Abb. 3). Von seinem Besuch haben sich nur Tagebucheinträge erhalten.

  3. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Kunsthistorisches Journal einer fürstlichen Bildungsreise nach Italien 1765/66 (= Kataloge und Schriften der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz; Bd. 12), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2001, 568 S., 30 Farb-, 130 s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06275-7, EUR 34,80

  4. Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm, Freiherr von (1736–1800). German Neo-Classical architect. He travelled with his friend and patron, the Prince of Anhalt-Dessau in the British Isles (1763–4—where he imbibed Palladianism and aspects of the Picturesque (especially from English landscaped gardens)), and Italy (1761–3, 1765–6, and 1770–1—where he absorbed Neo-Classicism (notably from ...

  5. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff: Kunsthistorisches Journal einer fürstlichen Bildungsreise nach Italien 1765/66 (Kataloge und Schriften der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz) : Speler, Ralf T: Amazon.de: Bücher

  6. Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff studierte von 1754 bis 1757 in Wittenberg Philosophie und Mathematik. Im Jahre 1756 lernte Friedrich Franz von Anhalt Dessau kennen und schätzen. Ende 1758 tritt er in seine Dienste ein. Erdmannsdorff und Fürst Franz verband eine jahrzehntelange innige Freundschaft. Sie machten es sich zur Aufgabe, das auf ...

  7. Gothic House. 1785-86. Photo. Landscape garden, Wörlitz. The Wörlitz Park, starting point and highlight of the beautification of the natural environment by Prince Leopold III. Frederick Franz, is considered to be the epitome of the Enlightenment in Germany. Here, in the first English landscaped park in Continental Europe, you can find the ...