Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wilhelm Liebknecht était l’une des personnalités les plus importantes du mou­vement démocratique et socialiste dans l’Allemagne du XIXe siècle. Par ses ori­gines et son action il était enraciné dans le mouvement révolutionnaire de 1848. Partisan passionné de la « grande » Allemagne, il ne pardonna jamais à Bismarck d’avoir ...

  2. L. war überzeugter Republikaner, als Anhänger der Revolution von 1848 trat er für die „Großdeutsche Lösung“ ein, als Sozialist wollte er die Verbindung von Demokratie und Sozialismus erreichen. L. trat 1863 dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) Lassalles bei und wurde Mitarbeiter des „Social-Demokrat“.

  3. 11 de mar. de 2022 · Ab dem 11. März 1872 mussten sich die Arbeiterführer Wilhelm Liebknecht und August Bebel in Leipzig wegen vermeintlichen Hochverrats verantworten. Ihr Nein zum deutsch-französischen Krieg ...

  4. Karl Liebknecht wurde am 13. August 1871 in Leipzig geboren und war ein deutscher Sozialist, der sich sein Leben lang für die Arbeiterbewegung einsetzte. Er stammte aus einer politisch aktiven Familie, sein Vater Wilhelm Liebknecht war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften ...

  5. 31 de dic. de 2023 · Wilhelm Martin Philipp Christian Ludwig Liebknecht (29 March 1826 – 7 August 1900) was a German socialist and one of the principal founders of the Social Democratic Party (SPD). His political career was a pioneering project combining Marxist revolutionary theory with practical, legal political activity. Under his leadership, the SPD grew from ...

  6. Wilhelm Liebknecht ( Gießen, 29 marzo 1826 – Berlino, 7 agosto 1900) è stato un politico e giornalista tedesco, di origini ebraiche . Fu uno dei fondatori della socialdemocrazia tedesca e della Seconda Internazionale. Inoltre fondò e diresse il quotidiano del partito socialdemocratico Vorwärts ("Avanti"), e fu stretto collaboratore di ...

  7. www.spd.de › partei › geschichteSPD.de: Geschichte

    1850 bis 1918. Wissen ist Macht – Macht ist Wissen. Wilhelm Liebknecht, 5. Februar 1872, Dresden. Es war Wilhelm Liebknecht, einer der Mitbegründer der SPD, der 1872 das geflügelte Wort prägte: „Wissen ist Macht.“. Das Aufstiegsversprechen durch Bildung gehört zu einer der zentralen Forderungen der SPD von Anbeginn.