Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich Graf von Brühl, Gemälde von Louis de Silvestre, nach 1736 (Wikimedia/Nationalmuseum Warschau) In den letzten Lebensjahren Augusts des Starken begann Brühls politische Karriere. Nachdem er beim Zeithainer Lager, einer gigantischen Heerschau, sein organisatorisches Talent gezeigt hatte, übernahm er Schlüsselstellungen am Hof.

  2. Heinrich Graf von Brühl Sächsischer Premierminister. Heinrich Graf von Brühl. Geboren am 13.08.1700 in Weißenfels. Gestorben am 28.10.1763 in Dresden. Als Page kam Brühl mit 19 Jahren an den Hof Augusts des Starken. Mit seiner Auffassungsgabe machte er beim Fürsten Eindruck, stieg schnell auf und wurde zum engsten Vertrauten Friedrich ...

  3. Autore: Heinrich von Brühl. 1 lingua. Deutsch

  4. Christine von Brühl erzählt das wechselvolle Schicksal ihrer Familie. Am Beginn stehen Heinrich Graf von Brühls märchenhafte Karriere am Dresdner Hof und sein beispielloser Niedergang. Es folgen die Wirren von Krieg, Flucht, Vertreibung und Wiedervereinigung. Die Geschichte ist dabei aufs engste mit dem Brühlschen Schwanenservice verbunden.

  5. Biographie. Brühl wurde am 13.08.1700 in Gangloffsömmern bei Sömmerda (Thüringen) geboren. Der Grundstein seines Aufstiegs wurde mit seiner Bestellung zum Pagen auf das Schloss Weissenfels gelegt, wo sein Vater bereits als Hofmarschall tätig war. 1719 wurde er von August dem Starken an den Dresdner Hof geholt, wo er vorerst ebenfalls als ...

  6. Heinrich von Brühl († 1446) owned the manor of Wenigen-Tennstedt and first appears in a document in 1424. The line of descent of the family begins with him. His descendant Heinrich von Brühl acquired the saddle farm at Gangloffsömmern near Weißensee around 1470.

  7. 12 de mar. de 2021 · Wer sich mit dem prächtigen Sachsen des 18. Jahrhunderts beschäftigt, stößt unweigerlich auf Heinrich Graf von Brühl. Doch dieser Mann rief einen mächtigen Neider auf den Plan: Friedrich den ...