Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Er wurde bald Lehrer am Berliner Kadettenkorps und an der Kriegsschule. Der Geograph Karl Ritter veranlaßte ihn zur Herausgabe mehrerer erdkundlicher Unterrichtswerke. Roon gehörte seit 1836 dem Generalstab an, wo er sich vor allem mit dem Problem der Heeresorganisation auf wissenschaftlicher Grundlage befaßte. Im […]

  2. English: Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (30 April 1803 – 23 February 1879) was a Prussian soldier and politician. Gallery [Bearbeiten] Photograph by Carl Günther.

  3. Roon, Albrecht Theodor Emil Graf von (preußischer Graf 1871). preußischer Kriegs- und Marineminister, * 30.4.1803 Pleushagen bei Kolberg (Pommern), † 23.2.1879 Berlin. . (evange

  4. Since 2007, the English Wikipedia page of Albrecht von Roon has received more than 283,470 page views. His biography is available in 34 different languages on Wikipedia . Albrecht von Roon is the 2,373rd most popular politician (up from 3,118th in 2019) , the 144th most popular biography from Poland (up from 176th in 2019) and the 36th most popular Polish Politician .

  5. 1816 – 1879. Militær grad. Generalfeltmarskalk. Deltok i. Andre slesvigske krig. Den østerriksk-prøyssiske krig. Den fransk-prøyssiske krig. Albrecht von Roon på Commons. Albrecht Theodor Emil von Roon (født 30. april 1803 i Pleushagen ved Kolberg, død 23. februar 1879 i Berlin) var en prøyssisk politiker, offiser og nasjonalhelt.

  6. Roon-Denkmal (Berlin) Das Roon-Denkmal am Großen Stern im Berliner Ortsteil Tiergarten erinnert an den preußischen Heeresreformer und deutschen Einigungskämpfer Albrecht von Roon (1803–1879). Geschaffen im Jahr 1904 von Harro Magnussen im Stil des Neobarock, gehört es zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule .

  7. Albrecht Theodor Emil von Roon (né à Pleushagen, arrondissement de la principauté (de) près de Colberg en province de Poméranie le 30 avril 1803 – mort à Berlin le 23 février 1879) est un général et homme d'État prussien. Roon, avec le chancelier Bismarck et le général von Moltke, est l'un des principaux artisans de l ...