Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Philippine Welser. In: Illustrirtes Kreuzerblatt: eine Wochenschrift für Jedermann. Augsburg 1869. S. 121–122, 126–127 Google; Oskar Wildenburg: Philippine Welser, die schöne Augsburgerin oder die eiserne Garderobe des Mittelalter. Nürnberg 1872 MDZ München; B. Polak-Daniels: Philippine Welser oder die Perle von Augsburg.

  2. Philippine Welser (1527 - certain 24 Apr 1580) 0 references. Oxford Reference overview ID. 20110803121729303. 0 references. museum-digital person ID. 135311. 0 ...

  3. Philippine Welser fue hija de un gran burgués de Augsburgo y esposa morganática de Fernando Il (1529-1595), archiduque de Austria y conde de Tirol, el hijo menor del emperador Fernando I y de Ana Jagellón, princesa de Bohemia y Hungría.

  4. 15 de jun. de 2021 · I Welser commerciavano in spezie e detenevano in questo campo un ruolo molto importante, anche a livello mondiale. La famiglia di Philippine apparteneva dunque alla borghesia, era benestante ma di ceto inferiore rispetto alla nobiltà, perciò la ragazza, nonostante la sua bellezza, non avrebbe potuto aspirare a unirsi in matrimonio con un nobile.

  5. Die Brennerei. Anton & Monika Steixner. |Philippine-Welser-Str 88 |. 6020 Innsbruck - Amras |. T: +43 650 26 18 088. |E: info@diebrennerei.at. Dienstag - Freitag 16:00 - 24:00 Uhr und zu jeder anderen Zeit gerne auf Anfrage!

  6. Im Jahr 1557 ehelichte er heimlich seine bildhübsche große Liebe Philippine Welser, eine Augsburger Kaufmannstochter. In der damaligen Zeit war eine solche Heirat zwar kirchlich möglich, aber gesellschaftlich verpönt. Versteckt lebte Philippine auf Schloss Ambras, das ihr überschrieben wurde.

  7. Das. Arzneimittelbuch aus dem Besitz der Philippine Welser wurde von ihrer Mutter. Anna Welser zwischen 1560 und 1570 eigenhändig verfasst. Kurz nach der Hochzeit. Philippines mit Erzherzog Ferdinand II. 1557 zog sie von Augsburg zu ihrer. Tochter nach Böhmen und in der Folge nach Tirol, wo sie 1571 starb. Anna.