Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 10 de feb. de 2011 · Kurfürst Friedrich August I., als August II. König von Polen, stirbt am 1. Februar 1733 in Warschau an Diabetes. Sein legitimer Nachfolger, Friedrich August II., wird sich als schwächerer ...

  2. venerdì 08–22. sabato 08–22. domenica 08–22. lunedì 08–22. martedì 08–22. mercoledì 08–22. giovedì 08–22. INVIA UNA RICHIESTA. Il Rifugio Friedrich August si trova al Col Rodella, nel gruppo del Sassolungo, tra la Val Gardena e la Val di Fassa, in Trentino Alto Adige.

  3. 15 de sept. de 2015 · Sein Leben war geprägt von großen politischen Ambitionen, der Liebe zu Kunst und Kultur und einer schwäche für Frauen. Er und sein Sohn, Friedrich August II, prägten das "Augusteische Zeitalter".

  4. 10 de feb. de 2011 · Sein legitimer Nachfolger, Friedrich August II., wird sich als schwächerer Regent erweisen, ganz im Sinne seiner Zeit. Während des Siebenjährigen Kriegs (1756 bis 1763) verblasst Sachsens Glanz ...

  5. Das Ende einer Ära. Nach dem Tod von August des Starken 1733, begann mit seinem Sohn Friedrich August II. und mit der Leitung der Regierungsgeschäfte durch den Premierminister Grafen Heinrich von Brühl eine Zeit der Genusssucht, Bereicherung und Vetternwirtschaft. Zudem spielte Sachsen eine unglückliche Rolle im Siebenjährigen Krieg (1756 ...

  6. Bildnis Friedrich August II., König von Sachsen (reg. 1836-54) Bildnis Friedrich August II., König von Sachsen, Halbfigur nach links. Brief von Regensburgische Botanische Gesellschaft an Friedrich August (II., Sachsen, König) Friedrich August II. von Sachsen als Prinz Friedrich. Alle Objekte (89)

  7. Biographie Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August II., geboren den 12. Mai 1670, als jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Georgs III., ein Fürst von nicht gewöhnlichen Geistesgaben und einer herculischen Körperkraft, die ihm den Beinamen des Starken eingetragen hat, aber beide vergeudete er in unbändiger Sinnlichkeit, die schon auf der von ihm als Prinz ...