Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Follow. Johann Gottfried Schadow was a German Prussian sculptor. His most iconic work is the chariot on top of the Brandenburg Gate in Berlin, executed in 1793 when he was still only 29. Schadow was born in Berlin, where his father was a poor tailor. His first teacher was the sculptor Tassaert, patronized by Frederick the Great; the master ...

  2. Title: Schadow and His Family. Artist: Johann Gottfried Schadow (German, Berlin 1764–1850 Berlin) Date: 1925. Medium: Etching, restrike. Dimensions: 6 7/8 x 4 1/2 in. (17.5 x 11.4 cm) Classification: Prints. Credit Line: The Elisha Whittelsey Collection, The Elisha Whittelsey Fund, 1964.

  3. Das „Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen“ von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) ist eine Ikone des Klassizismus und stellt ein Hauptwerk der Alten Nationalgalerie dar. Dem in der Querhalle des Museums aufgestellten Marmorbildwerk von 1797, welches jeden Besucher als erstes empfängt, ging das aus Gips ...

  4. 17 de feb. de 2023 · In der Ausstellung ‚Johann Gottfried Schadow.Berührende Formen‘ kehrten die Prinzessinnen nach dem vierjährigen Forschungs- und Restaurierungsprojekt erstmals zurück zum Publikum. Eine Premiere ist das Aufeinandertreffen von dem Gipsoriginal der Prinzessinnengruppe und der Marmor-Prinzessinnengruppe nach 225 Jahren seit der Herstellung in Schadows Werkstatt.

  5. Johann Gottfried Schadow hielt sich selbst als junger Künstler in Rom auf. Von 1785 bis 1787 lebte er dort mit seiner Frau Marianne (1758-1815), die er kurz nach der Ankunft in Rom geheiratet hatte. Dafür war er, wie später auch sein Sohn Ridolfo, zum Katholizismus übergetreten.

  6. Johann Gottfried Schadow; The Artist and His Family, 1794/95 Johann Gottfried Schadow; Explore Further. Most Similar Print Germany 1764–1850 ...

  7. Johann Gottfried Schadow (* 20.5.1764, in Berlin; † 27.1.1850, in Berlin) war ein preußischer Grafiker und der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. Geschichte. Johann Gottfried Schadow wurde am 20. Mai 1764 in Berlin geboren. Nach dem Besuch einer Stadtschule beginnt er eine Bildhauerlehre in der königlichen Bildhauerwerkstatt.