Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Gottlieb Klopstock tizenhét testvér közül a legidősebb volt. Apja, Gottlieb Heinrich, egy ügyvéd fia, a mansfeldi és friedburgi hercegség komissziós megbízottja volt, melyet 1732-től bérelt és Kloptock itt tölthette gyermekkora egy részét. Édesanyja Anna Maria langensalzai kereskedő-családból származott.

  2. Friedrich Gottlieb Klopstock (Quedlinburg, 2. juli 1724 - Hamburg, 14. mart 1803), je bio njemački epski i lirski pjesnik. Njegov više subjektivan pristup doveo je do raskida s tradicijom racionalizma iz 18. vijeka , utirući put usponu romantizma u Njemačkoj.

  3. Willkommen in der poetischen Welt von Friedrich Gottlieb Klopstock – einem der bedeutendsten Dichter Deutschlands! Am 2. Juli 1724 wurde Friedrich Gottlieb Klopstock in Quedlinburg geboren. Sein Geburtshaus am Schlossberg 12 ist heute ein Museum, das sein Leben und Werk würdigt. Hier und an vielen weiteren Orten in und um Quedlinburg ...

  4. Der doppelte Mitausdruck. Silbenmaß, ich weiche dir nicht, behaupte mich, ziehe. Dir mich vor! „Wohlklang, ich liebe das Streiten nicht. Besser. Horchen wir jeder mit wachem Ohr dem Gesetz und vereinen. Fest uns. Wir sind alsdann die zweite Seele der Sprache.“.

  5. Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) is one of the most important figures in the history of German literature. He is seen as paving the way for the age of sentimentalism, Sturm und Drang, and the literature of experience. Klopstock was an ingenious linguistic innovator, and he established a body of work of lasting significance with his epic "The Messiah", and with his odes, dramas and ...

  6. líieronymus. FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK: La fortuna pasajera de La Mesíada en el siglo XIX. Rafael MARTÍN-GAITERO. No es infrecuente escuchar la opinión de quienes creen que cada época necesita nuevas traducciones de las grandes obras y fijan la conveniencia de repetir esta tarea cada tres décadas. También algunos de ellos piensan que ...

  7. 30 de nov. de 2021 · Friedrich Gottlieb Klopstock. Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst. Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg, † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und eine zentrale Figur der Empfindsamkeit.