Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wolfenbüttel (in basso tedesco Wulfenbüttel) è una città di 51 986 abitanti [1] abitanti della Bassa Sassonia, in Germania . È il capoluogo, e il centro maggiore, del circondario ( Landkreis) omonimo ( targa WF). Wolfenbüttel possiede lo status di "Comune indipendente" ( Selbständige Gemeinde ). È famosa per essere la città dove ha ...

  2. Die Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel ist eine Justizvollzugsanstalt des Landes Niedersachsen in Wolfenbüttel. Sie geht auf eine 1790 eingerichtete Zwangsanstalt für Züchtlinge zurück. Heute verfügt die JVA über rund 400 Haftplätze. Darüber hinaus gibt es eine Abteilung für Untersuchungshäftlinge in Braunschweig und eine Abteilung ...

  3. Wolfenbüttel. ( { {PAGENAME}})  /  52.150°N 10.533°E. Wolfenbüttel este un oraș din landul Saxonia Inferioară, Germania. situat pe râul Oker aproximativ 13 de kilometri sud de Brunswick. Este sediul Districtul Landkreis și a episcopului Bisericii de Stat Protestantă Luterană din Brunswick.

  4. Einträge in der Kategorie „Geographie (Landkreis Wolfenbüttel)“. Folgende 27 Einträge sind in dieser Kategorie, von 27 insgesamt.

  5. Stadt Hornburg [2] ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel ( Niedersachsen ). Bis zum 1. November 2013 war der Ort eine eigenständige Stadt. Zusammen mit dem zugehörigen Wohnplatz Tempelhof hat Hornburg 2457 Einwohner (Stand 31. Mai 2018).

  6. Landkreis Wolfenbüttel 12,17 1989 Remlinger Heerse: BR 155 Landkreis Wolfenbüttel 12,5 2020 Salzwiese Barnstorf: weitere Bilder: BR 010: 82477: Landkreis Wolfenbüttel 3,39 2012 Steinbruch Baddeckenstedt: weitere Bilder: BR 142: 389978: Landkreis Wolfenbüttel 6,32 2009 Weddeler Teich: weitere Bilder: BR 041: 82872

  7. Die Landrätin leitet die Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel und ist zugleich oberste politische Repräsentantin. Seit dem 1. Oktober 2013 ist Christiana Steinbrügge ( SPD) Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel. Zuvor leitete die Diplom-Sozialwissenschaftlerin den Eigenbetrieb Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel sowie von 1990 bis ...