Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schwäbisch Hall es un cité in Germania. It es situat in li sud-west del land in li país federal Baden-Württemberg. Li cité have 37.096 (2012) habitantes.

  2. 64. Die Liste der Naturdenkmale in Schwäbisch Hall nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) der im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall liegenden Stadt Schwäbisch Hall. In Schwäbisch Hall gibt es insgesamt 64 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 38 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 26 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).

  3. Vehicle registration. SHA, CR. Website. landkreis-schwaebisch-hall. Schwäbisch Hall is a Landkreis (district) in the northeast of Baden-Württemberg, Germany . The Jagst and Kocher rivers flow through the district.

  4. TSG Schwäbisch Hall 1844. Die TSG Schwäbisch Hall ist ein Sportverein in Schwäbisch Hall . Das Logo der TSG Schwäbisch Hall. Die TSG Schwäbisch Hall wurde 1844 gegründet. Sie hat 2618 [1] Mitglieder in 21 Unterabteilungen. Die bekanntesten Vertreter sind die Unicorns. Über 160 Mitglieder sind als Übungsleiter tätig.

  5. Gerichtssitz und -bezirk. Das Gericht sitzt in der Unterlimpurger Straße 8 in Schwäbisch Hall.Der Gerichtsbezirk erstreckt sich auf die Städte und Gemeinden Braunsbach, Bühlertann, Bühlerzell, Fichtenberg, Gaildorf, Ilshofen, Mainhardt, Michelbach an der Bilz, Michelfeld, Oberrot, Obersontheim, Rosengarten, Schwäbisch Hall, Sulzbach-Laufen, Untermünkheim, Vellberg und Wolpertshausen.

  6. Schwäbisch Hall – Hohenlohe is an electoral constituency ( German: Wahlkreis) represented in the Bundestag. It elects one member via first-past-the-post voting. Under the current constituency numbering system, it is designated as constituency 268. It is located in northeastern Baden-Württemberg, comprising the districts of Hohenlohekreis ...

  7. Zeughaus (Schwäbisch Hall) Das ehemalige Zeughaus befindet sich am Rosenbühl 14 in Schwäbisch Hall. Es wird im Gebäudeverzeichnis der Stadt Schwäbisch Hall als Neubau, [1] bei Eugen Gradmann noch als Büchsenhaus oder neuer Bau [2] bezeichnet, an anderen Orten z. B. als Altes Zeughaus (Neubau) [3] oder auch nur als Neubau. [4]