Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Philipp Reinhard I. von Solms-Hohensolms wurde am 24. Juli 1593 als zweiter Sohn des Grafen Hermann Adolf von Solms-Hohensolms (1545–1613) und dessen Gemahlin Anna Sophia, geborene von Mansfeld (1562–1601) in Cleeberg geboren. Er studierte in Heidelberg und übernahm nach seines Vaters Tod 1613 die Regierung.

  2. Victoria later married another first cousin, this time on her mother's side, while Ernest married a woman from a mediatised family, Eleonore of Solms-Hohensolms-Lich. Second marriage [ edit ] Ernest Louis remarried in Darmstadt , on 2 February 1905, to Princess Eleonore of Solms-Hohensolms-Lich (17 September 1871 – 16 November 1937). [19]

  3. Hermann zu Solms-Hohensolms-Lich war als hessischer Standesherr qua Verfassung 1872 bis 1874 und 1880 bis zu seinem Tode 1899 Mitglied der ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen . In den Jahren von 1881 bis 1899 war er auch Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Weiterhin war er Mitglied des Provinziallandtags der Rheinprovinz .

  4. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  5. Schloss Lich. Das Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich ist ein Schloss in der Altstadt (Unterstadt) der Stadt Lich im Landkreis Gießen in Hessen . Der Baukörper in seiner heutigen Form mit drei Vollgeschossen und Mansardgeschoss sowie den beiden markanten Türmen stammt aus der Zeit der Spätrenaissance und des Barock; der Anbau mit ...

  6. Ferdinand zu Solms-Hohensolms-Lich (1806–1876) Ferdinand Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich (* 28. Juli 1806 in Lich; † 15. August 1876 ebenda) [1] war ein deutscher Standesherr, Generalmajor und Abgeordneter .

  7. Hermano foi o filho mais velho de Fernando, Príncipe de Solms-Hohensolms-Lich (1806-1876) e sua esposa a condessa Carolina de Collalto e San Salvatore (1818-1855). Como nobre hessiano, Hermano de Solms-Hohensolms-Lich era um membro da primeira câmara dos Estados do Grão-Ducado de Hesse de 1872 a 1874 e de 1880 até sua morte em 1899.