Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Deutsches Uhrenmuseum. Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im Zentrum der Stadt Furtwangen (Baden-Württemberg) und ist Teil der Hochschule Furtwangen (HFU). Das Museum widmet sich der Geschichte der Zeitmessgeräte. Ein Schwerpunkt liegt auf der handwerklichen und industriellen Uhrenproduktion im Schwarzwald. Die Sammlung umfasst unter anderem ...

  2. Hexenlochmühle. Hexenlochmühle. Die Hexenlochmühle, früher Dreistegenmühle, liegt im schluchtartigen Hexenloch (gelegentlich auch Hexenlochtal genannt, bei der lokalen Bevölkerung aber unüblich) im Schwarzwald zwischen St. Märgen und Furtwangen auf der Gemarkung von Furtwangen-Neukirch . Sie ist die einzige Mühle im Schwarzwald mit ...

  3. Den Ort ging nach Ende der Zähringer -Herrschaft an das Fürstentum Fürstenberg, gehörte dort zum Amt Vöhrenbach und teilte seine Herrschaftsgeschichte mit Linach. 1806 gelangte der Ort durch die Rheinbundakte an das Großherzogtum Baden. Schönenbach wurde am 1. Juli 1971 nach Furtwangen eingemeindet und hat fast 1000 Einwohner.

  4. Im Skiinternat Furtwangen Baden-Württemberg GmbH (nachfolgend SKIF genannt) im Schwarzwald erhalten junge Spitzensportler der baden-württembergischen Skiverbände neben der Ausbildung an einer der Furtwanger Schulen zusätzlich die sportliche Ausbildung. Die jungen Sportler ab etwa 15 Jahren bauen sich eine berufliche Existenz auf und ...

  5. Furtwangen im Schwarzwald är en stad i Schwarzwald-Baar-Kreis i regionen Schwarzwald-Baar-Heuberg i Regierungsbezirk Freiburg i förbundslandet Baden-Württemberg i Tyskland. [ 4] Orten fick stadsrättigheter 1873. [ 5] Staden ingår i kommunalförbundet Furtwangen tillsammans med kommunen Gütenbach. [ 4]

  6. Schwarzwald-Baar-Kreis. Furtwangen im Schwarzwald VVG (1972–) Paytexta. Furtwangen im Schwarzwald VVG. Qada rûerdê. • Giştî. 82.57 km 2 (3188 sq mi) Bilindahî. 857 m (2812 ft)

  7. Furtwangen. Die Bregtalbahn ist eine normalspurige, als Privatbahn betriebene Nebenbahn im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die ursprünglich 32,4 Kilometer lange Stichbahn führte von Donaueschingen, wo sie von der Schwarzwaldbahn abzweigt, nach Furtwangen und folgt dabei auf ganzer Länge dem namensgebenden Fluss Breg. 1901 wurde der erste ...