Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Bewerbungsschluss (inklusive Einreichung der Unterlagen online) an der Universität Tübingen (also für das höhere Fachsemester) ist der 15. Januar zum Sommersemester sowie der 15. Juli zum Wintersemester (Ausschlussfristen). Leistungsnachweise können zum Sommersemester bis zum 1. März (Ausnahme 1. klinisches Fachsemester Medizin und 5.+6.

  2. Immatrikulation an der Universität Tübingen. Die Immatrikulation (Einschreibung) an der Universität Tübingen ist Voraussetzung für ein ordnungsgemäßes Studium, d. h. für den Besuch von Lehrveranstaltungen und das Ablegen von Prüfungen. Mit der Immatrikulation werden Sie studentisches Mitglied an der Universität Tübingen.

  3. Das Zentrale OER-Repositorium der baden-württembergischen Hochschulen (ZOERR) wird. an der Universität Tübingen mit Unterstützung des MWK betrieben. Das ZOERR bietet OER-Bestände. verschiedener Landeshochschulen Baden-Württembergs. Gleichfalls können über das ZOERR. die OER-Bestände der Hamburg Open Online University (HOOU) und des ...

  4. Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums der Psychologie müssen Sie 30 Versuchspersonenstunden ableisten. Diese können ausschließlich am Fachbereich Psychologie stattfinden. Für alle ab dem WS 2023/24 neu immatrikulierten Psychologie-Studierenden gilt: Sie dürfen nur MAXIMAL 50% ihrer Versuchspersonenstunden online absolvieren.

  5. Wie kann ich mich an der Universität Tübingen bewerben? Alle Informationen zu Bewerbung und Zulassung zum Studium für Bachelor, Master, Staatsexamen

  6. Die Benutzerkennung für das alma-Portal entspricht Ihrer Login-ID an der Universität Tübingen. Diese verwenden Sie auch für andere Dienste wie beispielsweise das Webmail, über das Sie Ihre studentischen E-Mails abfragen. (siehe auch Punkt 2) Die Benutzerkennung können Sie nicht ändern.

  7. Ausnahmen: Promovierende, die bereits vor dem 30. März 2018 an ihrer Fakultät als Doktorand/in angenommen wurden, können sich immatrikulieren, sind dazu aber nicht verpflichtet. Promovierende, die hauptberuflich an der Universität Tübingen tätig sind (Arbeitsvertrag mit einem Umfang von mindestens der Hälfte der regelmäßigen ...