Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Synagoge (Bad Hersfeld) Die Synagoge in Bad Hersfeld, der Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen, wurde 1895/96 erbaut und beim Novemberpogrom 1938 zerstört. Die Synagoge stand an der damaligen Kaiserstraße (heute Dudenstraße), Ecke Vogelgesang (an der heutigen Hausnummer Vogelgesang 3).

  2. Rathaus Bad Hersfeld. Ostfassade vom Südflügel, davor der Lullusbrunnen und rechts das Treppchen. Das Rathaus Bad Hersfeld ist seit dem 14. Jahrhundert Sitz der Stadtverwaltung von Bad Hersfeld. Es befindet sich im Herz der Altstadt zwischen der Weinstraße, dem Kirchplatz und „Am Treppchen“ auf etwa 210 m ü. NN Höhe.

  3. Zum 31. Dezember 1971 wurde im Zuge der Gebietsreform in Hessen die bis dahin selbständige Gemeinde Petersberg in die Kreisstadt Bad Hersfeld eingegliedert. [2] [3] Für den Stadtteil Petersberg wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet. [4]

  4. eo.wikipedia.org › wiki › Bad_HersfeldBad Hersfeld - Vikipedio

    Bad Hersfeld. Bad Hersfeld estas urbo en la federacia lando Hesio de Germanio. Ĝi estas la administra centro de la distrikto Hersfeld-Rotenburg. Fine de la jaro 2022 la komunumo havis 30 652 loĝantojn. Dum la okdekaj jaroj de la 20-a jarcento en la urbo troviĝis la sidejo de Germana Esperanto-Asocio . La urbo situanta en la meza Fulda-Valo ...

  5. www .bad-hersfeld .de/. Bad Hersfeld. 50°52′06″N 9°42′24″Ø. Bad Hersfeld på Commons. Stiftsruinen i Bad Hersfeld. Bad Hersfeld er en by og Staatsbad i den nordøstlige delen av den tyske delstaten Hessen . Byen er bl.a. kjent for sine årlige festspill, som arrangeres i stiftsruinen i byen. Stiftsruinen er den største romanske ...

  6. Geschichte Klinikum Bad Hersfeld. Das Krankenhaus wurde 1872 eingeweiht und befand sich ursprünglich in der Friedloser Straße.Es hatte zunächst 50 Betten und wurde in den Jahren 1927, 1937 und später ständig erweitert. 1956 wurde mit dem Bau eines neuen Krankenhauses auf dem Wendeberg begonnen, es wurde 1959 in Betrieb genommen und 1961 endgültig fertiggestellt.

  7. Asbach (Kr. Hersfeld) Die Bahnstrecke Bad Hersfeld–Treysa, auch Knüllwaldbahn genannt, ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in Nordhessen. Sie verlief von Bad Hersfeld über Niederaula nach Treysa. Der östliche Abschnitt der nicht elektrifizierten Nebenbahn zwischen Bad Hersfeld und Niederaula wird noch für den Güterverkehr genutzt ...