Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 20 de jun. de 2015 · Agnes Bernauer zählt zu den rätselhaftesten Frauenfiguren der bayerischen Geschichte. Sie ist historisch nur schwer zu fassen. Sicher ist, dass sie 1435 in der Donau bei Straubing ertränkt wurde.

  2. Straubinger Agnes-Bernauer-Torte. F ür die Böden das Eiweiß steif zu Eischnee schlagen den Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen unterheben in die Zuckermasse das Mehl und die gemahlene Mandeln verkneten anschließend eine Prise von Kakaopulver und Zimt unterheben. Die Teigmasse in fünf Portionen teilen und jede Portion zu einen ...

  3. Agnes Bernauer Torte. A signature specialty of the Krönner Confectionery and Café, Agnes Bernauer torte is a Bavarian almond meringue layer cake filled with coffee buttercream. The cake is comprised of several light and airy almond meringue discs that are layered with coffee buttercream filling and roasted almond flakes, then finished off ...

  4. Agnes Bernauer. Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Ernst, der Agnes Bernauer 1435 in der Donau ertränken ließ.

  5. 13 de mar. de 2022 · Résumé de « Agnès Bernauer », l’un des quatre sketches du film « Amours célèbres » (Michel Boisrond, 1961). Avec Brigitte Bardot et Alain Delon, ainsi que Je...

    • 6 min
    • 3.8K
    • Nostalgie Brigitte Bardot
  6. Die Original Krönner-Agnes-Bernauer-Torte kommt tiefgefroren und in einem wärmehemmenden Styropor­karton verpackt zum Versand. Im Kühlschrank ist sie etwa fünf Tage haltbar. Die Original Agnes-Bernauer-Torte aus dem Hause Krönner ist ebenso bei folgenden Partnern erhältlich: – EDEKA Moder, Osserstr. 14, 94327 Furth bei Bogen.

  7. Die Baderstochter Agnes Bernauer, geboren 1411, war die rechtmäßig angetraute Gattin von Herzog Albrecht, dem in Straubing residierenden Wittelsbacher.Wegen angeblicher Hexerei wurde ihr von ihrem Schwieger­vater Herzog Ernst im Jahre 1435 der Prozess gemacht. Sie wurde zum Tode verurteilt und in der Donau ertränkt.