Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Es stammt aus der 1800 versteigerten Sammlung B. J. von Arnims. Daneben ist nur noch ein zweites stempelgleiches Exemplar im Münzkabinett Dresden bekannt. Vorderseite: Hüftbild Kurfürst Johann Georg im Harnisch mit geschultertem Kurzepter nach rechts, die linke Hand am Schwertgriff, zu Seiten die Jahreszahl 15-87.

  2. 15 de abr. de 2024 · War eine Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt und dessen erster Ehe mit Agnes von Barby. War eine Prinzessin von Anhalt und durch Heirat Kürfürstin von Brandenburg. Elisabeth wurde am 6. Oktober 1577 im Jagdschloß Letzingen die dritte Ehefra des fast 40 Jahre älteren Kürfürsten Johann Georg von Brandenburg.

  3. Leben Johann Georg I. von Sachsen auf einem Reichstaler aus der Münzstätte Dresden von 1627. Der Beginn der Regierung Johann Georgs I. fiel in die Zeit der sich verschärfenden Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken im Reich, und als Landesherr des mächtigsten protestantischen Territoriums wäre er eigentlich dazu prädestiniert gewesen, die evangelischen Reichsstände zu führen.

  4. Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick ), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst der Mark Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog von Jaegerndorf und Herzog von ...

  5. Margraviate of Brandenburg-Kulmbach (3rd creation) (1515–1557) Margraviate of Brandenburg-Küstrin (1535–1571) Margraviate of Brandenburg-Bayreuth (changed seat from Kulmbach to Bayreuth) (1603–1769) Electorate of Brandenburg, Duchy of Prussia and Margraviate of Brandenburg-Brandenburg (1618–1701) Margraviate of Brandenburg-Schwedt ...

  6. Horoscope and astrology data of Johann Georg von Brandenburg-Jägerndorf born on 16 December 1577 Jul.Cal. (26 Dec 1577 greg.) Wolmirstedt, Germany, with biography