Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Lech (Vorarlberg) /  47.20000°N 10.15000°E  / 47.20000; 10.15000. Lech am Arlberg is a mountain village and an exclusive ski resort in the Bludenz district in the westernmost Austrian state of Vorarlberg, on the banks of the river Lech . In terms of both geography and history, Lech belongs to the Tannberg district.

  2. Tour of Austria. Logo ab 2023. Logo (2012) Trophäe der Rundfahrt 2013. Die Tour of Austria, ist ein internationales Radrennen, das seit 1947 erstmals ausgetragen wurde. Bis 2022 trug das Etappenrennen den Namen Österreich-Rundfahrt . Der Wettbewerb gehört zur UCI Europe Tour und war bis 2005 in die UCI-Kategorie 2.1 und ab 2006 in die Hors ...

  3. Kaisertum Österreich bis 1867, Karte von 1871. Das Kaisertum Österreich ( [ˌkaɪzɐtuːm ˈøːstəʁaɪç] ; in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie. Es wurde am 11. August 1804 als Erbmonarchie von Erzherzog Franz von Österreich gegründet ...

  4. The national flag of Austria ( Austrian German: Flagge Österreichs) is a triband in the following order: red, white, and red. The Austrian flag is considered one of the oldest national symbols still in use by a modern country, with its first recorded use in 1230. [1] The Austrian triband originated from the arms of the Babenberg dynasty.

  5. Eugen von Österreich-Teschen. Erzherzog Eugen Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria von Österreich [1] (* 21. Mai 1863 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1954 in Meran, Südtirol) war Feldmarschall der k.u.k. Armee und der letzte weltliche Hochmeister des Deutschen Ordens (1894–1923), zugleich der bislang letzte aus dem Haus Habsburg .

  6. Das Wappen der Republik Österreich (Bundeswappen) ist das staatliche Hoheitszeichen der Republik Österreich. Die Gestaltung des Wappens wird in Art. 8a Abs. 2 Bundes-Verfassungsgesetz und in dem zu seiner Ausführung erlassenen Wappengesetz 1984 geregelt. Eine graphische Darstellung des Wappens ist dem Wappengesetz 1984 als Anlage 1 ...

  7. Herzog Albrecht IV. Lithographie, 19. Jh. Herzog Albrecht IV. von Österreich (* 19. [1] oder 20. September 1377 in Wien; † 25. August oder 14. September 1404 bei Znaim oder auf dem Weg nach Wien [2] ), als Graf von Habsburg Albrecht VIII., war ein Reichsfürst aus der Dynastie der Habsburger. Er regierte von 1395 bis 1404 gemeinsam mit ...