Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. St. Christophori (Hohenstein-Ernstthal) Die evangelische Kirche St. Christophori ist eine barocke Saalkirche in Hohenstein-Ernstthal im Landkreis Zwickau in Sachsen. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Christophori im Kirchenbezirk Zwickau der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens .

  2. Tourismusregion Zwickau e.V. ( Das Zeitsprungland) - Imagefilm 2022. Mineralienausstellung in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach ( www.wir-in-reichenbach.de) Mini-Welt Lichtenstein. Stadt Lichtenstein. Heimatmuseum in Waldenburg. Bergbaumuseum Oelsnitz. Schloß Vorder- und Hinter- Glauchau. Kurort Oberwiesenthal.

  3. Im Badminton war Fortschritt Hohenstein-Ernstthal einer der Vereine der ersten Stunde. Von den ersten Titelkämpfen der Saison 1959/60 nahmen Spieler der BSG an DDR-Meisterschaften teil. Mit Astrit Schreiber entstammt sogar eine Nationalspielerin dem Verein. Ihr größter Erfolg war der Gewinn des DDR-Meistertitels 1978 im Damendoppel mit ...

  4. Die Bergbauära in Hohenstein-Ernstthal endete 1910 mit der letzten Schicht in der Grube „St. Lampertus“. 1923/24 wurden zwar Aktien einer "Hohenstein-Ernstthaler Erzbergwerke Aktiengesellschaft" verkauft, aber ob ein Abbau wieder aufgenommen wurde, lässt sich nicht rekonstruieren. 1996 wurden zur Abwendung einer Tagesbruchgefahr Verwahrungsmaßnahmen eingeleitet.

  5. Lessing-Gymnasium (Hohenstein-Ernstthal) Das Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal (kurz: LGHE) ist das einzige Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal. Es hat ein künstlerisches, naturwissenschaftliches und ein sprachliches Profil. Von den rund 800 Schülern sind etwa 52 Prozent weiblich. [2] Der Namensgeber der Schule ist der ...

  6. Wandern rund um Hohenstein-Ernstthal: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um Hohenstein-Ernstthal und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an. Damit du die besten Touren zum Wandern rund um Hohenstein-Ernstthal findest, haben wir eine Auswahl aus unserer Sammlung von Wandertouren und Wanderwegen zusammengestellt.

  7. Der Gerichtssprengel umfasste die Städte Hohenstein und Ernstthal und die Dörfer Oberlungwitz, Gersdorf, Langenberg, Meinsdorf und Hermsdorf . Zum 14. November 1878 trat das Haus Schönburg seine Jurisdiktion an den Staat ab. Das Bezirksgericht und die Gerichtsämter wurden nun kurzzeitig als staatliche Gerichte geführt.