Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Leiter. Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt (LASA) ist das Ministerialarchiv des Landes Sachsen-Anhalt und das Archiv der ehemaligen Zentralbehörden der preußischen Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt und deren Vorgängerterritorien ab dem 10. Jahrhundert. Als eines der größten deutschen Staatsarchive verwahrt es an vier Standorten rund ...

  2. Die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse mit Sitz in Magdeburg ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Gruppe der Allgemeinen Ortskrankenkassen und eine Pflegekasse für Sachsen-Anhalt .

  3. 22 de ene. de 2024 · Sachsen-Anhalt hat 2,18 Millionen Einwohner. 12 von 100 Einwohnern sind evangelisch, 3 sind katholisch: Die große Mehrheit von 80 Prozent gehört keiner Kirche an. Die Landeshauptstadt ist Magdeburg. Durch Magdeburg fließt die Elbe. Der Norden von Sachsen-Anhalt ist flach.

  4. Das Denkmalinformationssystem des Landes Sachsen-Anhalt ist das zentrale Fachinformationssystem für die Denkmalpflege. Darin sind rund 36.000 Baudenkmale und archäologische Kulturdenkmale eingetragen, sortiert nach verschiedenen Denkmalkategorien. [1] Siehe auch: Liste von Sakralbauten in Sachsen-Anhalt.

  5. Sachsen-Anhalt lässt sich grob in acht Reiseregionen aufteilen: Im Norden des Landes liegen die eher dünn besiedelte, weitgehend agrarisch geprägte, Altmark westlich der Elbe und das ostelbische Jerichower Land, beide gehören zum Naturraum Elbniederung. Die südlich davon gelegene Magdeburger Börde ist fruchtbares Ackerland zwischen ...

  6. Sachsen-Anhalt suyu (SA) ( alimaña aru: Land Sachsen-Anhalt ) Alimañana mä suyuwa . Sachsen-Anhalt suyu nayriri marka: Magdeburg. Jisk'a t'aqa suyukuna. Markanaka. Magdeburg. Halle (Saale) Irpirinaka. Wali uñt'at chiqanaka. Commons katt'ana uñnaqa Sachsen-Anhalt suyu.

  7. Grüne 6. Website. www.landtag.sachsen-anhalt.de. Das Gebäude des Landtages Sachsen-Anhalt. Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist das Landesparlament des deutschen Landes Sachsen-Anhalt. Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Magdeburg .