Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karl August Freiherr von Hardenberg war von 1804 bis 1806 und 07 preußischer Außenminister. Von 1810, als er mit Billigung Napoleons das Amt des Staatskanzlers übernahm, leitete er bis zu seinem Tode die preußische Gesamtpolitik, wobei sein Einfluss nach 1819 zurückging. Hardenberg führte die Steinschen Reformen weiter und strebte einen ...

  2. HARDENBERG, KARL AUGUST VON ° (1750–1822), Prussian chancellor from 1810, instrumental in enacting the edict concerning the civil status of the Jews (March 3, 1812). While administrating the principality of *Bayreuth -Ansbach for the Prussian king (1790/92–97), he had already dealt with the problem of Jewish rights and was in social contact with David *Friedlander and other members of the ...

  3. November 1822 in Genua. Preußischer Reformer und Staatskanzler, Besitzer des Gutes Lichtenberg. Geboren wurde Karl August von Hardenberg am 31. Mai 1750 auf dem Gut Essenrode, gelegen zwischen Braunschweig und Gifhorn in Niedersachsen. Sein Vater war der Oberst Christian Ludwig von Hardenberg, seine Mutter Anna Sophie Ehrengard, geb von Bülow.

  4. Karl August von Hardenberg popierał przystąpienie Brunszwiku do założonego w 1785 roku przez Fryderyka II Wielkiego pruskiego Związku Książęcego (Fürstenbund). Stojąc od 1786 roku na czele nowego świeckiego komitetu ds. szkolnictwa, przyczynił się do uniezależnienia oświaty kraju spod władzy kościelnej.

  5. HARDENBERG, KARL AUGUST VON, Prince (1750–1822), Prussian statesman, was born at Essenroda in Hanover on the 31st of May 1750. After studying at Leipzig and Göttingen he entered the Hanoverian civil service in 1770 as councillor of the board of domains ( Kammerrat ); but, finding his advancement slow, he set out—on the advice of King ...

  6. Carl Hans Graf von Hardenberg . Auf Schloss Neuhardenberg in Brandenburg lebt viele Jahre später der Ururgroßneffe von Karl August von Hardenberg: Carl Hans Graf von Hardenberg (1891-1958), Sohn einer Großnichte des Dichters Novalis und Mitglied der Gruppe um das misslungene Hitler-Attentat am 20. Juli 1944.

  7. Karl August von Hardenberg wird 31. Mai 1750 in Essensrode bei Gifhorn geboren. 1782. Hardenberg beendet der Hannoveranischen Staatsdienst. 1790. Hardenberg verwaltet als preußischer Minister Ansbach-Bayreuth. Den Anschluss an Preußen hatte er selbst betrieben. 1795. Als preußischer Bevollmächtigter ist Hardenberg am Zustandekommen des ...