Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 2 de jul. de 2022 · W ie zahlreiche bekannte preußische Militärs war auch August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) kein gebürtiger Preuße. Im Gegenteil, sein Vater war ein Offizier in der sächsischen Armee ...

  2. 25 de jul. de 2023 · The Gneisenau, named after August Neidhardt von Gneisenau, a prominent Prussian military reformer, was part of the Scharnhorst class, consisting of two German capital ships, the first built by the Kriegsmarine after World War I.

  3. 2 de may. de 2019 · In der Rangliste des dortigen Jägerbataillons ist Neidhardt erstmals mit dem Namen verzeichnet, den inzwischen sein Vater angenommen hatte: Neidhardt von Gneisenau. Gneisenaus Söhne August, Hugo und Bruno schlugen eine militärische Laufbahn ein. Die Tochter Agnes (* 24. April 1800; † 5.

  4. Gneisenau, Graf August Neidhardt von. August Wilhelm Anton (ius) Neid (t)hardt, ab 1814 Graf Neid (t)hardt von Gneisenau ( 27. Oktober 1760 in Schildau, Kurfürstentum Sachsen; 23. August 1831 in Posen, Provinz Posen) war ein deutscher Offizier, Heeresreformer, Generalfeldmarschall der Preußischen Armee und Held der Befreiungskriege .

  5. 2. An Hardenberg. London, den 6. Januar 1813. Lord Castlereagh hat mich infolge des mir von Ihnen gegebenen Auftrags wissen lassen und eine etwa halbstündige Unterredung mit mir gehabt, worin er von der Notwendigkeit sprach, daß Preußen sich die jetzige Vernichtung der französischen Macht zunutze machen müsse, um sich von seiner Abhängigkeit loszumachen.

  6. Der Nachlass des preußischen Generalfeldmarschalls August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau setzt sich aus verschiedenen Überlieferungen zusammen. Die Kerne bilden privatdienstliche Korrespondenz, militärbehördliche und gutsherrliche Verwaltung sowie Anreicherungen durch Sammlungen der Nachfahren und Erwerbungen.

  7. August Neidhardt von Gneisenau. << zurück weiter >>. 13. An Graf Münster. Marschquartier Haynau, den 21. März 1813. Ich bin zweiter Generalquartiermeister des Blücherschen Armeekorps; da der General Scharnhorst als erster G [eneral]quartiermeister und mit dem höchsten Vertrauen des Kaisers Alexander beehrt, in den verschiedenen ...