Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Grüne 6. Website. www.landtag.sachsen-anhalt.de. Das Gebäude des Landtages Sachsen-Anhalt. Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist das Landesparlament des deutschen Landes Sachsen-Anhalt. Er hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Magdeburg .

  2. Einträge in der Kategorie „Radweg in Sachsen-Anhalt“. Folgende 20 Einträge sind in dieser Kategorie, von 20 insgesamt.

  3. Sachsen-Anhalt ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,18 Millionen Einwohner. Die beiden größten Städte des Landes sind die Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale), ein weiteres Oberzentrum ist Dessau-Roßlau.

  4. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt ist eine oberste Landesbehörde, die zur Unterstützung des Ministerpräsidenten und der Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingerichtet wurde. Sie dient bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien gegenüber den Ministern sowie in seiner Funktion als ...

  5. Unterkategorien. Es werden 15 von insgesamt 15 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Burgruine in Sachsen-Anhalt ‎ (57 S) Ehemalige Burganlage in Sachsen-Anhalt ‎ (1 K, 32 S) Höhenburg in Sachsen-Anhalt ‎ (26 S) Niederungsburg in Sachsen-Anhalt ‎ (21 S)

  6. Liste der größten Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Die Liste der größten Gemeinden in Sachsen-Anhalt enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Sachsen-Anhalt mit mehr als 10.000 Einwohnern laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt (Stand: 31. Dezember 2022). Halle (Saale) Magdeburg. Dessau-Roßlau.

  7. Jahrhundert (hellblau) und benachbarte Gebiete. Die Geschichte Sachsen-Anhalts umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Sachsen-Anhalt von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte Sachsen-Anhalts im engeren Sinne begann 1947 nach der Auflösung des Freistaats Preußen. Die wichtigsten Vorgänger des Landes Sachsen ...