Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 19 horas · У 1819 році граф Францішек-Ксаверій Браницький помер, а графиня Олександра Василівна стала його довічним спадкоємцем і почала господарювати у великій маєтності.

  2. Hace 19 horas · Телескоп. У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: Телескоп (значення). 50-сантиметровий телескоп в обсерваторії Ніцци. Телеско́п (від грец. τῆλε — «далеко» + σκοπεῖν — «бачити ...

  3. Hace 19 horas · James Monroe, Porträt von John Vanderlyn, 1816. James Monroe (* 28. April 1758 in Monroe Hall im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 4. Juli 1831 in New York) war ein amerikanischer Politiker und von 1817 bis 1825 der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten. Sein Name wird heute vor allem mit der von ihm formulierten Monroe-Doktrin ...

  4. Hace 19 horas · Auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (gegenüber dem Verwaltungsgebäude am Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße) liegen so genannte „Sammelplatten“ mit den Namen von Verstorbenen, die zum Teil im Laufe der Jahre von anderen Hamburger Friedhöfen im Zuge deren Auflösung nach Ohlsdorf umgebettet wurden; einzelne Grabmäler und -platten sind hier die Ausnahme.

  5. Hace 19 horas · März 1819 in Köln, Priester, Bildhauer und Maler; 1728, Hubert Franz Hoefer, † 19. März 1795 in Wien, Apotheker, Chemiker und Direktor der großherzoglichen toskanischen Hofapotheke in Florenz; 1744, 5. März, Johann Hermann Joseph Freiherr von Caspars zu Weiss, † 15.

  6. Hace 19 horas · Galletti war von 1783 bis 1819 Gymnasialprofessor in Gotha. Friedrich Schiller soll ihn zum „langweiligsten und geistlosesten Historiker, der je gelebt hat“ erklärt haben. Berühmt wurde er durch seine Versprecher, die angeblich von seinen Schülern gesammelt wurden. In der Enzyklopädie von Ersch-Gruber heißt es über Galletti:

  7. Hace 19 horas · Ernst Wilhelm von Brücke (1819–1892), deutsch-österreichischer Physiologe; Ludwig Foglár (1819–1889), Jurist und Schriftsteller; Eugen von Friedenfels (1819–1885), Verwaltungsbeamter und Historiker; Heinrich Kreuzer (1819–1900), Opernsänger, Theaterregisseur und -leiter; Johann Meixner (1819–1872), Bildhauer