Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Vater von Friedrich Schiller, Johann Caspar Schiller, war als Wundarzt tätig. Dies war damals äquivalent zu einem heutigen Arzt, aber zugleich auch ein Beruf, der an unterem sozialen Rang stand. Die Mutter, Elisabetha Dorothea Kodweiß, war die Tochter eines Gastwirts.

  2. Väterlicherseits stammt die Familie von Vorfahren ab, die als württembergische Weinbauern, Bäcker, Gastwirte und Küfer im Remstal leben, und von denen einige über mehrere Generationen hinweg das Schultheißenamt ausüben. Auch der Vater von Johann Caspar, Johannes Schiller (1682 - 1730) übt das Amt neben seinem Beruf als Bäcker aus.

  3. Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 als einziger Sohn des Militärarztes Johann Caspar Schiller (1733-1796) und dessen Ehefrau Elisabeth Dorothea Kodweiß (1732-1802) in Marbach, Württemberg geboren.

  4. 5 de sept. de 2022 · Johann Caspar Schiller: Vom Weinbau. Mit einem Nachwort neu herausgegeben von Isolde Döbele-Carlesso. (Weingeschichte – Historische Texte. 1.) Carlesso Verlag Brackenheim 2006. 93 Seiten ...

  5. Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten .

  6. Johann Caspar Schiller. (1733 - 1796) Carl Christoph von Lengefeld. (1715 - 1775) Elisabeth Dorothea Kodweiß. (1732 - 1802) Luise Eleonore Juliane Friederike von Wurmb. (1743 - 1823) Johann Christoph Friedrich von Schiller.

  7. Johann Caspar Schiller muss sich gegen seinen Willen dem Herzog wegen des erzwungenen Eintritts Friedrichs in die Karlsschule beugen Als Friedrich vom württembergischen Herzog 1773 in seine "Militär-Pflanzschule", die Karlsschule , beordert wird, wo ein Theologiestudium nicht möglich ist, lösen sich die beruflichen Zukunftspläne von Vater und Sohn bald in Luft auf.