Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Willkommen. Das Museum für Gestaltung Zürich empfängt Sie an zwei Standorten. Planen Sie Ihren Besuch. Newsletter. Ausstellungsstrasse. Museum für Gestaltung Zürich. Ausstellungsstrasse 60 8005 Zürich. Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr Donnerstag 10–20 Uhr Montag geschlossen. Toni-Areal.

  2. Als Hochschule für Gesellschaftsgestaltung beteiligen wir uns gemeinsam mit mehr als 350 wissenschaftlichen Einrichtungen und 500 Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und NGOs an der landesweiten Kampagne #zusammenland von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer.

  3. www.hfg-ulm.de › de › hfg-ulmHfG Ulm

    Diese Chance für einen vollständigen Neuanfang nannte man »Stunde Null«. Quelle: www.renespitz.de , »Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm: Anmerkungen zum Verhältnis von Politik und Design, 1953–1968«, 22.05.2017

  4. Design PF, die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim! Breit gefächertes Angebot an Gestaltungs-Studiengängen: Accessoire Design, Mode, Industrial Design, Schmuck, Visuelle Kommunikation, Transportation Design, Creative Direction, Design & Future Making – Bachelor- und Masterstudiengänge

  5. Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl , die Schwester von Hans und Sophie Scholl, der Grafiker Otl Aicher sowie der Architekt Max Bill − hatten es sich zum Ziel gesetzt, das Leben in Deutschland nach dem Ende des Faschismus neu zu denken und zu organisieren.

  6. 5 de may. de 2024 · Meldung. 1. Platz für Zhen Bian auf dem „SaloneSatellite“: HfG-Absolvent erhält Nachwuchs-Designpreis der Mailänder Möbelmesse. Veranstaltung 29.07.2024. Kino im Blauen Salon: Holy Motors – 29. Juli 2024, 19 Uhr. Veranstaltung 20.07.2024. Kino im Blauen Salon: Blau im Salon: HfG Party 1996 – 20. Juli 2024, 22 Uhr.

  7. Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung vergibt sogenannte Studies4Future-Stipendien an Studierende der Hochschule und möchte damit Menschen fördern, für die ein Studium ohne die Unterstützung nicht möglich wäre. Das Stipendium umfasst die Gesamt- bzw. Teilübernahme der Studienbeiträge.