Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. www.bismarck-biografie.de › en › privatesMarriage and children

    Johanna von Bismarck, née von Puttkamer (1824 – 1894) Otto von Bismarck's marriage to Johanna von Puttkamer on July 27th, 1847, paved his way as he had planned. The bride, who was nine years younger, came from a pietist family. Her family belonged to the religious revivalist movement, which endorsed a comparatively ascetic lifestyle, was ...

  2. 27 de dic. de 2014 · Wie war der Mann privat? Zwei Biografien beleuchten das Verhältnis zwischen Reichskanzler Otto von Bismarck und seiner Frau Johanna Puttkamer. Fast 50 Jahre war er mit ihr verheiratet - die Liebe ...

  3. Die Lebensgefährtin des Fürsten Otto von Bismarck, Johanna, geb. von Puttkammer, Tochter eines Rittergutsbesitzers, heiratete den damaligen Herrn auf Schönhausen, Deichhauptmann und Abgeordneten des Provinziallandtages am 28. Juli 1847.

  4. Other articles where Johanna von Puttkamer is discussed: Otto von Bismarck: Early years: …period he met and married Johanna von Puttkamer, the daughter of a conservative aristocratic family famed for its devout pietism. While courting Johanna, Bismarck experienced a religious conversion that was to give him inner strength and security. A subsequent critic was to remark that Bismarck believed ...

  5. Johanna Friederike Charlotte Dorothea Eleonore von Bismarck, née von Puttkamer (° 11 avril 1824 à Viartlum, arrondissement de Rummelsburg-en-Poméranie ; † 27 novembre 1894 à Varzin, arrondissement de Rummelsburg-en-Poméranie), était l'épouse d' Otto von Bismarck .

  6. Otto vom Bismarck wurde Ministerpräsident von Preußen und als deutscher Reichskanzler bekannt. Er pflegte aber auch rege Kontakte zur Damenwelt und hatte einige Affären. Mit Johanna von Puttkamer fand er seine große Liebe, mit der er drei Kinder, darunter eine Tochter, hatte.

  7. Die am 27. Juli 1847 mit Johanna von Puttkamer geschlossene Ehe ebnete Otto von Bismarcks Weg wie gewünscht. Die neun Jahre jüngere Braut entstammte einem pietistischen Elternhaus. Ihre Familie gehörte jener religiösen Erweckungsbewegung an, die innerweltlich enthaltsam lebte, streng bibelgläubig und gefühlsbetont fromm war.