Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. When August von Sachsen Herzog von Sachsen Weissenfels was born on 13 August 1614, in Dresden, Amt Dresden, Saxony, German Empire, his father, Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen Wettin, was 29 and his mother, Magdelene Sibylle von Preussen a.d.H. Hohenzollern, was 27. He married Anna Marie Dorothea Mecklenburg Schwerin on 23 November 1647 ...

  2. Druckschriften von und über Johann Adolf II. im VD 17. Die Geschichte der fünf Herzöge zu Weißenfels (Memento vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive) Bericht über die Grand Tour Herzog Johann Adolfs (Memento vom 9. Juni 2007 im Internet Archive) Johann Adolf II Herzog von Sachsen-Weissenfels auf thepeerage.com, abgerufen am 18.

  3. Johann Adolf I. von Sachsen-Weißenfels (* 2. November 1649 in Halle; † 24. Mai 1697 in Weißenfels) war der zweite Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Als Herzog hatte er zum Leibarzt den bedeutenden Georg Händel, Vater ...

  4. August Adolf von Sachsen-Weissenfels (Q75244787) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search (1739-1740) edit. Language Label Description Also known as; English:

  5. Genealogy profile for August Adolf von Sachsen-Weißenfels, Herzog August Adolf von Sachsen-Weißenfels (Wettin, Albertiner), Herzog (1739 - 1740) - Genealogy Genealogy for August Adolf von Sachsen-Weißenfels (Wettin, Albertiner), Herzog (1739 - 1740) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives.

  6. Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, Generalfeldmarschall * 04.09.1685 Weißenfels † 16.05.1746 Leipzig Weißenfels,Weißenfels (Schlosskirche Neu-Augustusburg) R evangelisch V Johann Adolf I. (1649-1697), Herzog von Sachsen-Weißenfels M Johanna Magdalena, geb.

  7. Bereits 1690 hatte der stets geldbedürftige H. einen Vergleich über den Nachlass seines erbenlosen Bruders Christian geschlossen, den der regierende Herzog Johann Adolf I. von Sachsen-Weißenfels gegen Zahlung von jeweils 19.000 Talern an seine Miterben Albert und eben H. beanspruchen sollte. – Entgegen dem im väterlichen Testament von ...