Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg; 1836 m. Giminės herbas Gimė 1799 m. birželio 8 d. Jieznas, Rusijos imperija: Mirė 1866 m. birželio 20 d. (67 metai)

  2. The last male of the comital line was Ottokar, Count zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1911-1995). On the death of Ludwig, 3rd Prince of Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in 1912, the eldest of his three sons, Hereditary Prince August (1868-1947), became 4th Prince of Sayn-Wittgenstein-Hohenstein and head of the third branch of the House of Sayn.

  3. Die Familie mit ihrem Oberhaupt, Gustav Frederik Philip Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg lebt bis heute im Schloß Berleburg. Es ist in den Adelshäusern durchaus nicht alltäglich, dass das Schloss in ununterbrochener Reihe von den Häuptern der Familie bewohnt wird. Die Grafen von Wittgenstein, anfangs auch „von Battenberg ...

  4. Ludwig Franz stammte aus der Berleburger Linie der Grafen von Sayn-Wittgenstein. Seine Eltern waren Georg Wilhelm zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1636–1684) und die französische Gräfin Amelie Marguerite de la Place (1635–1669). Seine Mutter verschied 34-jährig nach der Geburt des siebten Kindes im Wochenbett.

  5. Leben. Wittgenstein war der Sohn des Prinzen August Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1788–1874), dem Generalleutnant und späteren Staatsminister von Nassau, und dessen Frau Franziska Maria Fortunata Allesina gen. von Schweitzer (1802–1878).

  6. Leben. Ludwig Casimir war der zweitälteste Sohn von acht Kindern des regierenden Grafen Georg V. zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1565–1631) und seiner ersten Frau Elisabeth (1572–1607), der Tochter des Grafen Albrecht von Nassau-Weilburg und seiner Ehefrau Anna geb.

  7. Prinz Ludwig Ferdinand Paul Franz Stanislaus Ulrich Otto Ludolf zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (4 April 1910 – 22 November 1943) was a highly decorated Oberst in the Wehrmacht during World War II. He was also a recipient of the Knight's Cross of the Iron Cross .