Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Karl Friedrich von Baden, der spätere Markgraf von Baden-Durlach, Kurfürst und Großherzog von Baden, wurde am 22. November 1728 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war der Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach und seine Mutter Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, Tochter des Prinzen Wilhelm Friso von Nassau-Dietz-Oranien. Sein ...

  2. Charles Louis, Hereditary Prince of Baden (14 February 1755 – 16 December 1801); his son, Charles, succeeded Charles Frederick as Grand Duke upon the latter's death in 1811. Prince Frederick of Baden (29 August 1756 – 28 May 1817); married on 9 December 1791 Louise of Nassau-Usingen (16 August 1776 – 19 February 1829), the daughter of ...

  3. Karl Friedrich v on Baden (* 22. November 1728 i n Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) w ar Markgraf v on Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf v on Baden (1771–1803), Kurfürst d es Heiligen Römischen Reiches (1803–1806); offiziell „Markgraf z u Baden u nd Hochberg, Herzog z u Zähringen, d es hl. Römischen Reichs souveräner ...

  4. Karl Ludwig Friedrich war der Sohn von Karl Ludwig von Baden und Amalie von Hessen-Darmstadt. Bereits als 25-Jähriger wurde er in die Regierungsverantwortung genommen, nachdem sein Großvater Karl Friedrich 1811 verstorben war. Karls Vater war bereits 1801 auf der Rückreise von Russland bei Arboga ( Schweden) tödlich verunglückt.

  5. Nach dem frühen Tod seines Vaters, des Erbprinzen Friedrich, 1732 wurde Karl Friedrich von der Großmutter Magdalene in Durlach erzogen, weilte 1743-1745 zur höheren Ausbildung in Lausanne und reiste dann nach Frankreich und in die Niederlande. Durch den Kaiser für mündig erklärt, übernahm Karl Friedrich 1746 als Markgraf von Baden-Durlach die Regierung. Dank weiterer Reisen gewann Karl ...

  6. Karl Friedrich (1728–1811) regierte 73 Jahre lang und heiratete zweimal. Seit 1746 war er Markgraf, nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 Badens erster Großherzog – ein aufgeklärter Herrscher, von dem Historiker ein positives Bild zeichnen.

  7. 1803 fällt die Universität an Baden und wird nach einer Phase des Niedergangs von Großherzog Karl Friedrich neu organisiert. 1805 erhält sie den Namen Ruperto Carola – nach Ruprecht, dem Begründer der Universität, und Karl Friedrich von Baden. Als weltoffene und liberale Universität erlebt Heidelberg während des 19.