Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 30 de mar. de 2024 · Helmut Kohl (born April 3, 1930, Ludwigshafen am Rhein, Germany—died June 16, 2017, Ludwigshafen am Rhein) was a German politician who served as chancellor of West Germany from 1982 to 1990 and of the reunified German nation from 1990 to 1998. He presided over the integration of East Germany into West Germany in 1990 and thus became the first ...

  2. Helmut Kohl, CDU, war 16 Jahre Bundeskanzler der Bundesrepublik. Vielen Menschen ist er als "Kanzler der Einheit" in Erinnerung geblieben, weil es während seiner Amtszeit zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten kam. Helmut Kohl kam 1982 durch ein konstruktives Misstrauensvotum an die Regierung.

  3. ヘルムート・コール. ヘルムート・ヨーゼフ・ミヒャエル・コール (Helmut Josef Michael Kohl、 1930年 4月3日 - 2017年 6月16日 )は、 ドイツ (旧 西ドイツ )の 政治家 。. 1982年 から 1998年 までの16年にわたって 首相 を務めた彼は、 冷戦 終結の波に乗り、1990年に ...

  4. Helmut Josef Michael Kohl (3. dubna 1930 Ludwigshafen – 16. června 2017 Ludwigshafen) byl německý konzervativní politik, státník, dlouholetý předseda Křesťanskodemokratické unie (CDU). V letech 1969–1976 byl předsedou zemské vlády spolkové země Porýní-Falc .

  5. Helmut Kohl stärkte zielgerichtet die Parteiführung gegenüber der Fraktionsführung im Bundestag, zumal er dort nicht als Oppositionsführer agieren konnte. Zugleich betrieb er energisch eine organisatorische und programmatische Reform der CDU, die nicht ganz ohne Grund seit Konrad Adenauers Zeiten als „Kanzlerwahlverein“ verspottet wurde.

  6. Helmut Kohl Helmut Joseph Michael Kohl Político alemán, canciller federal (1982-1998) Helmut Kohl nació el 3 de abril de 1930 en el seno de una familia del Palatinado en Ludwigshafen. Cursó estudios en las universidades de Frankfurt y Heidelberg, licenciándose en 1958.

  7. Helmut Kohl stärkte zielgerichtet die Parteiführung gegenüber der Fraktionsführung im Bundestag, zumal er dort nicht als Oppositionsführer agieren konnte. Zugleich betrieb er energisch eine organisatorische und programmatische Reform der CDU, die nicht ganz ohne Grund seit Konrad Adenauers Zeiten als „Kanzlerwahlverein“ verspottet wurde.