Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Otto Heinrich „Pim“ Frank (* 12. Mai 1889 in Frankfurt am Main, Königreich Preußen, Deutsches Reich; † 19. August 1980 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz) war ein deutscher Kaufmann, der von 1933 bis 1944 und von 1945 bis 1953 in den Niederlanden lebte. Er war der Vater von Anne Frank, deren Tagebuch von ihm herausgegeben ...

  2. Otto Heinrich Frank werd geboren op zondag 12 mei 1889 in Frankfurt am Main, als zoon van Kaufman (koopman) Michael Frank en Alice Betty Frank-Stern. [1] Otto Heinrich was het tweede kind uit een gezin van vier kinderen, allen geboren in Frankfurt am Main.

  3. 9 de may. de 2024 · Otto Frank (born May 12, 1889, Frankfurt am Main, Germany—died August 20, 1980, Basel, Switzerland) was a German-born merchant best known as the father of Anne Frank, whose diary, published after her death in 1945, became world famous. Frank, decorated for bravery as a German officer in World War I, escaped with his family from the Nazi anti ...

  4. Otto Heinrich Frank kommt am 12. Mai 1889 in Frankfurt am Main in einem liberalen jüdischen Elternhaus zur Welt. Als zweites von vier Geschwistern (Robert, Otto, Herbert, Helene) erlebt er eine glückliche, privilegierte Kindheit.

  5. www.annefrank.org › die-hauptpersonen › otto-frankOtto Frank | Anne Frank Haus

    Verstorben: 19. August 1980. Otto Frank ist vor allem als Annes Vater bekannt. Ohne ihn wäre Annes Tagebuch nicht veröffentlicht worden, und es gäbe auch nicht das Anne Frank Haus in Amsterdam. Aber Otto Frank ist natürlich viel mehr als Annes Vater. Hier erzählen wir seine Geschichte. Otto Frank ist der zweite Sohn von Michael Frank und ...

  6. Otto Heinrich Frank was born into a liberal Jewish family in Frankfurt am Main on 12 May 1889. As the second of four siblings (Robert, Otto, Herbert, Helene), he enjoyed a happy and privileged childhood.

  7. Otto Frank ( Fráncfort del Meno, 12 de mayo de 1889- Birsfelden, 19 de agosto de 1980) fue un empresario judío-alemán que después de la Segunda Guerra Mundial se convirtió en residente de los Países Bajos y Suiza, padre de Margot y Ana Frank, esposo de Edith Frank-Holländer y único superviviente de toda su familia durante el Holocausto.