Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Schon in seiner ersten Stellung (in Villach) ermöglichte L. durch eine Erfindung ein großtechnisches Verfahren zur elektrochemischen Erzeugung von Wasserstoffperoxid. 1924 entwickelte er das von Riedel de Haen erstmals ausgeübte „Riedel-Löwenstein-Verfahren“, bei dem nicht mehr die freie Schwefelsäure, sondern eine Ammo niumsulfat-Lösung elektrolysiert und das Ammoniumperoxidisulfat ...

  2. 18 de abr. de 2024 · German racing driver (1966-2010) Carl Leonhard Friedrich Hubertus Georg Eduardo Paolo Nicolo Franz Alois Ignatius Hieronymus Maria Leo Löwenstein (Löwenstein-Wertheim-Rosenberg) (30 Sep 1966 - certain 24 Apr 2010)

  3. 24 de abr. de 2010 · Leo Löwenstein stirbt bei Unfall auf Nürburgring. Es ist das siebte Todesopfer in der Geschichte der deutschen Langstrecken-Meisterschaft: Leo Löwenstein aus Laudenbach ist in seinem Aston ...

  4. loewensteinmedical.com › de-de › anaesthesieLeon plus | Löwenstein

    Intuitiv. Ihr persönlicher Anästhesieassistent Leon plus bietet ein ergonomisch bewährtes und zuverlässiges Design- und Hygienekonzept für die tägliche Routine. Gewohnt sicher und intuitiv unterstützt Leon plus Sie optimal in Ihrem Arbeitsalltag: ob in der Einleitung, im OP, in der Diagnostik oder in anderen relevanten Krankenhaussystemen.

  5. Zusammenfassung. Es ist fast vier Jahre her, daß Leo Löwenstein, Gründer und Bundesvorsitzender des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten, auf einer Reise durch Israel in Kfar Chajim bei Natanya starb. Die „Allgemeine“ bat mich, den seinerzeit von mir verfaßten Gedenkartikel mit einigen Ergänzungen noch einmal zum Abdruck zu bringen.

  6. Januar 2014 zu Dr.-Leo-Löwenstein-Kaserne umbenannt. Leo Löwenstein war ein jüdischer Aachener Physiker, Chemiker und Artillerist, der während des Ersten Weltkriegs in der Artillerieprüfungskommission als Hauptmann der Reserve tätig war und die Schallmessung zur Einsatzreife entwickelte. Löwenstein war Gründer des Reichsbunds jüdischer ...

  7. German chemist and physicist. Leo Löwenstein Q125174)