Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Generallieutenant August Wilhelm Anton, Graf Neidhardt von Gneisenau (1760-1832) Gneisenau was Blücher’s Chief of General Staff in the Prussian army of 1815. He was born in Saxony and entered Prussian service in 1786 with a light infantry formation, but only began combat a decade later.

  2. Gneisenau, August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von (preußischer Graf 1814). preußischer Generalfeldmarschall, * 27.10.1760 Schildau bei Torgau, † 23.8.1831 Posen, ⚰ Sommerschenburg.

  3. Gneisenau gehörte zu den bedeutendsten Reformern der Befreiungskriege; unter anderem auf der Grundlage seiner Ideen wurde später die Auftragstaktik entwickelt. August Wilhelm Anton Neidhardt, ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

  4. Gneisenau: August Wilhelm Antonius Neidhart v. G., wurde am 27. October 1760 in Schilda bei Torgau geboren. Der Vater war Artillerie-Lieutenant bei einem der Contingente der Reichsarmee, die im September Hülsen gegenüber gestanden, dann Wittenberg blokirt und eingenommen, sich aber bei König Friedrich II. Annäherung Ende October auf Leipzig ...

  5. August Wilhelm von Gneisenau pochodził z Saksonii, z rodziny o tradycjach wojskowych. Jego ojciec, August Wilhelm Neidhardt był oficerem artylerii. Od 1769 roku wychowywany był przez jezuitów, od 1777 roku studiował filozofię na uniwersytecie w Erfurcie. W 1778 roku przerwał naukę i zaciągnął się do wojska.

  6. Gneisenau, August Wilhelm Anton Neidhardt von, MG. Chief of Staff, Army of Silesia in 1813. Born on 27 October 1760 in Schildau, Kreis Torgau, northeast of Leipzig, to a Lt in the artillery of the Electorate of Mainz; died on 23 August 1831 in Posen, now Posnan, Poland.

  7. 2 de may. de 2019 · In der Rangliste des dortigen Jägerbataillons ist Neidhardt erstmals mit dem Namen verzeichnet, den inzwischen sein Vater angenommen hatte: Neidhardt von Gneisenau. Gneisenaus Söhne August, Hugo und Bruno schlugen eine militärische Laufbahn ein. Die Tochter Agnes (* 24. April 1800; † 5.