Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wolter von Plettenberg (ka Walter von Plettenberg; umbes 1450 Meyerichi linnus (praeguse Welveri valla alal), Vestfaali hertsogkond – 28. veebruar 1535 Võnnu, Vana-Liivimaa) oli Saksa ordu Liivimaa haru maameister 1494 – 1535 . Soesti lähedalt Vestfaalist pärinev Plettenberg astus Liivi ordu liikmeks juba 14-aastaselt, mistõttu võis ...

  2. 0163 3735131. hallo@plettenberg-baumpflege.de. Impressum. Ob Pflanzung, Pflege, Baumerhalt oder Fällung - wir bieten Ihnen die perfekte Lösung! Wir sind Baumprofis. Dank Seilklettertechnik und Hebebühnen können wir uns sicher und effizient im Baum bewegen. Als Baumkletterer erreichen wir sogar den äußersten Bereich der Krone und können ...

  3. Wolter von Plettenberg. Auf der Ritterburg Meyerich im Kreise Soest er­blickte um 1450 Wolter von Plettenberg das Licht der Welt. Sein Vater Bertold hatte kurz zuvor Gösteken von Lappe, die Tochter des Burgherrn Diedrich von Lappe geheiratet und zog bald danach zu seinem Schwiegervater auf die Burg Meyerich.

  4. Wolter von Plettenberg oli Liivinmaan ritarikunnan maamestari vuosina 1494–1535. Plettenbergiä on pidetty usein Liivinmaan maamestareista suurimpana [1] ja hän voitti ritarikunnan käymän sodan Moskovan ruhtinaskuntaa vastaan vuosina 1501–1503. Voittoa seurasi pitkä rauha ja taloudellinen kukoistus.

  5. Plettenberg, Wolter von. * 1. Januar 1450 in Sauerland. † 28. Februar 1535 in Wenden/Livland. Am 28. Februar 1535 verstarb auf Schloß Wenden, dem Amtssitz des livländischen Meisters des Deutschen Ordens, Wolter von Plettenberg, nachdem er das Meisteramt über vier Jahrzehnte lang ausgeübt hatte. Er entstammte einer sauerländischen Familie ...

  6. Wolter von Plettenberg ist ein 1938 erschienener historischer Roman von Hans Friedrich Blunck. Der Roman wurde mit über 240.000 verkauften Exemplaren einer der erfolgreichsten seiner Zeit. [1] Er gilt als typischer Roman der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund seiner Verherrlichung einer Führerfigur und seiner Verwendbarkeit für die staatliche Propaganda. [2]

  7. 1 de jul. de 2023 · Wolter von Plettenberg (1450-1535).jpg 624 × 799; 185 KB Wolter von Plettenberg (left) reading an edict of religious freedom in 1525 Gustavus Adolphus of Sweden (right) in 1621 - Riga Cathedral (23407628620).jpg 5,520 × 3,680; 7.07 MB