Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich Graf von Brühl (1700-1763) – sächsischer Staatsmann und Mäzen Seit 2023 erinnert eine Gedenktafel an der Brühlschen Terrasse in Dresden an den bedeutenden Politiker des Augusteischen Zeitalters in Sachsen und Polen.

  2. Heinrich von Brühl ( Graf von Brühl à partir de 1737), en français Henri, comte de Bruhl, né le 13 août 1700 à Weissenfels et mort le 28 octobre 1763 à Dresde, est un homme politique saxon, premier ministre d' Auguste III, électeur de Saxe et roi de Pologne de 1733 à 1763. Heinrich von Brühl est le grand-père de Marie von Brühl ...

  3. Heinrich von Brühl Heinrich von Brühl, portret pędzla Marcello Bacciarelliego z ok. 1753 roku Herb Henryka von Brühla Rodzina Brühl Data i miejsce urodzenia 13 sierpnia 1700 Gangloffsömmern. Data i miejsce śmierci 28 października 1763 Drezno. Ojciec Johann Moritz von Brühl Matka Erdmuth Sophie v. d. Heide Żona Maria von Kolowrat ...

  4. grafenvonbruehl.com › de › indexFamilie von Brühl

    Auch später wurde der Leitname Heinrich noch oft an Angehörige der Familie vergeben. Heinrich von Brühl († 1446) besaß das Rittergut Wenigen-Tennstedt und erscheint 1424 erstmals urkundlich. Mit ihm beginnt die Stammreihe des Geschlechts. Dessen Nachkomme Heinrich von Brühl, erwarb um 1470 den Sattelhof zu Gangloffsömmern bei Weißensee.

  5. Heinrich, count von Brühl (born August 13, 1700, Gangloffsömmern, Thuringia [Germany]—died October 28, 1763, Dresden, Saxony) was the prime minister and virtual ruler of electoral Saxony, who unsuccessfully attempted to strengthen the state, the rulers of which were also kings of Poland, by making the Polish crown hereditary and by acquiring a land corridor linking Poland with Saxony.

  6. Biographie Brühl: Heinrich Graf v. B., sächsischer Premierminister, geb.13. August 1700, † 28. October 1763, trat, da sein Vater Johann Moritz v. B., sachsen-weißenfelsischer Oberhofmarschall, in Vermögensverfall gerathen war, so daß er später sogar das Stammgut der Familie Gangloffsömmern bei Weißensee an den Herzog veräußern mußte, frühzeitig als Page in den Hofstaat der ...

  7. Ritratto di Heinrich von Brühl. Era figlio di Johann Moritz von Brühl, un nobile che rivestì l'ufficio di Oberhofmarschall (maresciallo) nella piccola corte di Sassonia-Weissenfels. Il padre cadde in disgrazia e fu costretto a rinunciare ai benefici che passarono nelle mani del duca di Sassonia-Weissenfels.