Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wilhelmine Gräfin v on Lichtenau (seit 1796), geborene Wilhelmine Enke (auch Encke), verheiratete Ritz (* 29. Dezember 1752 i n Dessau ; † 9. Juni 1820 i n Berlin ) [1] , w ar von 1769 b is 1782 d ie Mätresse u nd danach b is zu seinem Tode 1797 d ie engste Vertraute u nd Beraterin Friedrich Wilhelms II. v on Preußen , m it dem s ie sechs Kinder hatte.

  2. Lichtenau: Wilhelmine Enke, seit 1782 Madame Ritz, seit dem 28. April 1794 Gräfin Lichtenau, wurde am 29. December 1752 (1754?) geboren. Ihr Vater, Elias Enke aus Hildburghausen, war Trompeter in der Kapelle Friedrichs des Großen, die Mutter stammte aus Freiburg im Breisgau. Noch sehr jung, erregte das auffallend schön gewachsene Mädchen ...

  3. 1753. december 29. II. Frigyes Vilmos porosz király. A Wikimédia Commons tartalmaz Wilhelmine von Lichtenau témájú médiaállományokat. Wilhelmine von Lichtenau (született: Wilhelmine Enke) ( Potsdam, 1752. december 29. – Berlin, 1820. június 9.) II. Frigyes Vilmos porosz király szeretője, Johann Elias Enke zenész leánya.

  4. Textgröße: A A A. Wilhelmine Enke, Gräfin von Lichtenau, ist ohne Zweifel eine der interessantesten Personen der preußischen Kulturgeschichte. Man kennt sie aus historischen Romanen, Filmen und berlinisch-brandenburgischen Reiseführern. Es ist eine zwischen Wahrheit und Fiktion schillernde, immer etwas halbseiden anmutende Erinnerung, wie ...

  5. Degemer; Kemmoù diwezhañ; Ur bajenn dre zegouezh; Meneger hollek

  6. Wilhelmine, Comtesse de Lichtenau, née Wilhelmine Enke (également orthographié Encke) le 29 décembre 1753 à Potsdam et morte le 9 juin 1820 à Berlin, était la maîtresse officielle du roi Frédéric-Guillaume II de Prusse, de 1769 à 1797 qui l'éleva au rang de comtesse. Elle est considérée comme politiquement active et influente ...

  7. 1820. Wilhelmine stirbt am 9. Juni im Alter von fast 67 Jahren in Berlin. Schon zu Lebzeiten gerät Wilhelmine ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik. Anonyme Schmähschriften, Biographien und Karrikaturen greifen sie persönlich an und entwerfen ein verläumderisches Bild ihrer Stellung am preußischen Hof.