Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ludwig II., Großherzog von Baden (* 15.August 1824 in Karlsruhe; † 22. Januar 1858 ebenda) war von 1852 bis 1856 Großherzog des Großherzogtums Baden.Für ihn regierte sein jüngerer Bruder Friedrich als Regent.

  2. Louis II de Bavière (en allemand Ludwig II. ), né Louis Othon Frédéric Guillaume de Wittelsbach ( Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach) le 25 août 1845 à Munich et mort le 13 juin 1886 dans le lac de Starnberg, est le quatrième roi de Bavière, régnant de 1864 à 1886. Il est également comte palatin, duc en Bavière et duc de ...

  3. Early life Crown Prince Ludwig of Bavaria (left) with his parents and his younger brother, Prince Otto, in 1860. Born at Nymphenburg Palace, which is located in what is today part of central Munich, he was the elder son of Maximilian II of Bavaria and Marie of Prussia, Crown Prince and Princess of Bavaria, who became King and Queen in 1848 after the abdication of the former's father, Ludwig I ...

  4. Ludwig II. von Bayern wurde am 25. August 1845 um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg bei München als ältester Sohn des Kronprinzen Maximilian und der Kronprinzessin Marie geboren. Nach einer These von Rudolf Reiser seien die beiden Söhne von König Maximilian II. in Wirklichkeit von Giuseppe Tambosi gezeugt worden.

  5. Im März 1848 dankt Ludwig I. unter dem Druck der revolutionären Ereignisse zu Gunsten seines Sohnes Maximilian ab. Mit der Thronbesteigung von Maximilian II. wird der fast dreijährige Erbprinz Ludwig zum Kronprinz. Als Ludwig sieben Jahre alt war, übernahm ein männlicher Erzieher die Begleitung des Kronprinzen.

  6. 12 de oct. de 2007 · Psychologie: Ludwig II. war nicht bizarr, sondern krank. Um die Persönlichkeit des einstigen Königs von Bayern ranken sich viele Spekulationen. Er galt als Paradiesvogel und Alleingänger. Sein ...

  7. The Royal Drama of Ludwig II. Seemingly anachronistic, King Ludwig II is still entirely a child of his time: He dreams of absolute monarchy and loves harking back to rites such as those of the legendary Knights of Saint George. He avails himself of state-of-the-art technical inventions to “travel in time” to his alternative worlds.