Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Anton von Werner hat mehrere tausend Handzeichnungen sowohl als freie Kompositionen wie auch als Vorstudien und Skizzen für Gemälde geschaffen. Sämliche seiner Arbeiten auf Papier sollen in einem Werkverzeichnis katalogisiert werden. Während die Bestände in öffentlichem Besitz und teils auch in privatem Besitz erfasst sind, tritt doch auch immer wieder Unbekanntes oder verschollen ...

  2. Anton Alexander von Werner was a German painter known for his history paintings of notable political and military events in the Kingdom of Prussia. One of the most famous painters of his time, he is regarded a main protagonist of the Wilhelmine Period. Werner was born in Frankfurt (Oder) in the Prussian Province of Brandenburg, the son of a ...

  3. antonvonwerner.deStartseite

    Anton von Werner hat mehrere tausend Handzeichnungen sowohl als freie Kompositionen wie auch als Vorstudien und Skizzen für Gemälde geschaffen. Sämliche seiner Arbeiten auf Papier sollen in einem Werkverzeichnis katalogisiert werden. Während die Bestände in öffentlichem Besitz und teils auch in privatem Besitz erfasst sind, tritt doch auch immer wieder Unbekanntes oder verschollen ...

  4. But when the plan went awry, it used the allocated money to commission this painting from Anton von Werner (1843–1915). On March 22, 1881, the Kaiser’s 84th birthday, the artist presented the painting to the Berlin city fathers. Werner’s painting highlights a number of important participants in the congress, including British Prime ...

  5. Das Gemälde Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches des Malers Anton von Werner (1843-1915) wird vielen einmal begegnet sein, denn es wurde zum „Kultbild für eine ganze Epoche“ [1]. Häufig handelt es sich dabei jedoch nicht um die erste, sondern um die dritte, zuweilen auch die zweite Fassung. Da es sich bei der Proklamierung um einen außergewöhnlichen Fall von Historizität eines ...

  6. Anton von Werner»Sedan-Panorama«. Das im Jahr 1883 entstandene Sedan-Panorama stellte eine Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft dar, die auf den optischen und physiologischen Prinzipien von Hermann von Helmholtz basierte. Es war das teuerste Bild der damaligen Zeit, hatte einen Umfang von 2.300 qm und brachte »Die Schlacht von Sedan ...

  7. Anton von Werner lived in the XIX – XX cent., a remarkable figure of German Academic Art. Find more works of this artist at Wikiart.org – best visual art database.