Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Christoph Gottsched (1700–1766) ist eine zentrale Figur der europäischen Aufklärung. Das Handbuch stellt seine Arbeiten in den Bereichen der Poetik, Rhetorik, Philosophie und Sprachforschung dar. Die Poetik erschließt sich mit Blick auf Gattungsdifferenzierungen (Lyrik, Epik, Dramatik, Korrespondenz und Literaturkritik ...

  2. 30 de ene. de 2022 · 1192292 Encyclopædia Britannica, Ninth Edition, Volume X — Johann Christoph Gottsched GOTTSCHED , Johann Christoph ( 1700 – 1766 ), a German author and critic of considerable influence in his own time , was born , 2d February 1700 , at Judithenkirch , near Königsberg .

  3. Johann Christoph Gottsched (ur. 2 lutego 1700 w Juditten (dzisiejszy Królewiec ), zm. 12 grudnia 1766 w Lipsku ) – niemiecki teoretyk literatury, reformator teatru, językoznawca, pisarz, tłumacz [1] .

  4. Biographie Gottsched: Johann Christoph G. — Fast ein Jahrhundert hindurch grausam verkannt, hat G. erst während der jüngsten Jahrzehnte späte Gerechtigkeit erfahren. Als Th. W. Danzel aus der sorgfältig durchforschten Gottsched’schen Correspondenz das Buch „Gottsched und seine Zeit“ (Leipzig 1848) hervorgehen ließ, mußte er es sich zur Aufgabe machen, einer mißachteten ...

  5. The historical-critical edition of 31 volumes makes accessible the entire surviving correspondence (approx. 5800 letters from the period 1722 to 1766) of a central figure of the German Enlightenment, Johann Christoph Gottsched, and his wife Luise Adelgunde Victorie Gottsched, née Kulmus, who was equally active as a collaborator/working partner and author. This edition provides a corpus of ...

  6. Johann Christoph Gottsched. Geboren am 2.2.1700 in Juditten/Ostpreußen; gestorben am 12.12.1766 in Leipzig. Der Sohn eines Pfarrers besuchte bereits mit 14 Jahren die Universität in Königsberg; neben der Theologie interessierten ihn Philosophie, Mathematik, Physik, klassische Philologie, Poesie und Rhetorik; schon 1719 verteidigte er seine ...

  7. Johann Christoph Gottsched (2. únor 1700, Judithenkirch — 12. prosinec 1766, Lipsko) byl německý dramatik, literární kritik a divadelní teoretik, představitel raného osvícenství. Jeho hlavním cílem bylo povýšit německou kulturu na úroveň francouzské, jeho vzorem byl zejména francouzský klasicismus .