Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Logo. The Gesellschaft für deutsche Sprache ( German pronunciation: [ɡəˈzɛlʃaft fyːɐ̯ ˈdɔʏtʃə ˈʃpʁaːxə], Association for the German Language ), or GfdS, is Germany's most important government-sponsored language society. Its headquarters are in Wiesbaden. Re-founded shortly after the Second World War in 1947, the GfdS is ...

  2. Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache. Diese ist nicht überall dieselbe, denn Deutsch ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten, die in ihrer Aussprache jedoch weitgehend übereinstimmen. Im weiteren Sinn kann unter der Aussprache der deutschen Sprache ...

  3. Unterkategorien. Es werden 26 von insgesamt 26 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Deutsche Sprache in Österreich ‎ (2 K, 20 S) Deutsche Sprache in der Schweiz ‎ (1 K, 11 S)

  4. German (German: Deutsch) is a West Germanic language. It is spoken in Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and Luxembourg; natively by around 100 million people. It is the most widely spoken mother tongue in the first language. There are some people who speak German in Belgium, the Netherlands, France and Northern Italy.

  5. Die deutsche Sprache in Namibia (auch und ehemals vor allem als Südwesterdeutsch bekannt, heute von Wissenschaftlern auch mit dem Kunstwort Namdeutsch bezeichnet, unter der Jugend in Namibia vor allem auch als Namlish oder Namsläng bekannt), stellt sprachwissenschaftlich gesehen eine Sprachvarietät, eine Sprachinsel und ein Viertelzentrum der deutschen Sprache dar.

  6. goh. Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde. [1] Ihr unmittelbarer Vorläufer war das Voralthochdeutsche, das sich vom Althochdeutschen vor allem durch die noch nicht durchgeführte Zweite ...

  7. Deutsche Grammatik. Die deutsche Grammatik beschreibt die grammatische Struktur der deutschen Sprache, hier verstanden als die hochdeutsche Standardsprache (im Unterschied zu den Dialekten des Deutschen ). Im Mittelpunkt stehen in diesem Artikel Wortarten, Wortbildung, Wortformen und Satzbau des Deutschen. Das Hochdeutsche gehört innerhalb der ...