Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten . Der Große Garten in Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa und ist das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten. Der gleichfalls in Herrenhausen gelegene Berggarten entwickelte sich ...

  2. De Herrenhäuser Gärten ('tuinen van Herrenhausen') in Hannover bestaan uit vier aaneenpalende maar afzonderlijk tuinen: Große Garten, Berggarten, Georgengarten en Welfengarten . De Große Garten (grote tuin) in Herrenhausen is een van de belangrijkste baroktuinen in Europa. Deze vormt het historisch centrum van het tuincomplex; een grote ...

  3. Herrenhäuser Gärten Verwaltung. Herrenhäuser Straße 4. , 30419 Hannover. +49 511 168-34000. +49 511 168-47374.

  4. Die Wasserhochbehälter für den Großen Garten in Hannover dienten jahrhundertelang dem Betrieb der Wasserspiele im Großen Garten von Herrenhausen. Die beiden Hochbehälter lagen auf dem Sandberg nördlich des Pagenhauses am Standort [2] der späteren Werkkunstschule [3] beziehungsweise des späteren Fachbereichs Architektur der Leibniz Universität [2] an der Ecke Berggartenstraße.

  5. Hannover: i giardini barocchi di Herrenhausen Fontana a cascata nel Großer Garten Il Leibniztempel nel Georgengarten. I giardini reali di Herrenhausen (in tedesco: Herrenhäuser Gärten) sono un complesso di quattro giardini alla francese in stile barocco del quartiere di Herrenhausen, a Hannover (Bassa Sassonia, Germania nord-occidentale), progettati a partire dal 1666 e la cui costruzione ...

  6. Welfengarten. Der Welfengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist ein Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten. Zusammen mit dem Großen Garten, dem Berggarten und dem Georgengarten gehört er zu den Herrenhäuser Gärten .

  7. Einträge in der Kategorie „Herrenhäuser Gärten“ Folgende 52 Einträge sind in dieser Kategorie, von 52 insgesamt.