Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 2 días · Künstler mit den meisten Nummer-eins-Singles. Diese Liste beinhaltet alle Künstler nach Anzahl ihrer Nummer-eins-Hits absteigend, welche sich mit mindestens fünf Singles an der Spitze der Deutschsprachigen Single Top 15 platzieren konnten, sowie eine detaillierte Auflistung aller Singles von Künstlern mit mindestens zehn Nummer-eins-Erfolgen in chronologischer Reihenfolge.

  2. 10 de may. de 2024 · Penned by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in 1841, the lyrics originally served as a patriotic poem titled “Das Lied der Deutschen” (The Song of the Germans). The poem was inspired by Fallersleben’s fervent desire for a unified German state amidst the political fragmentation of the time.

  3. Hace 5 días · Die Liste der meistverkauften deutschsprachigen Schlager und Lieder der volkstümlichen Musik in Deutschland ist eine Übersicht aller Singles der beiden Genres Schlager und volkstümliche Musik, die sich alleine in Deutschland nachweislich über einhunderttausendmal verkauften. Die erfolgreichsten Werke stammen von Fred Bertelmann ...

  4. 14 de may. de 2024 · 354 subscribers. Subscribed. 15 views 22 hours ago #germany. The "Deutschlandlied" (German pronunciation: [ˈdɔʏtʃlantˌliːt] ⓘ; "Song of Germany"), officially titled "Das Lied der Deutschen"...

  5. Hace 6 días · Wichtiger Programmpunkt des Staatsaktes: Die musikalische Darbietung der deutschen Nationalhymne. Das von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 verfasste „Lied der Deutschen“, die offizielle deutsche Nationalhymne, wie sie auf vielen Ausgaben des Grundgesetzes auf dem Buchrücken abgedruckt ist, wurde dabei ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Hace 21 horas · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  7. 22 de may. de 2024 · Die bei Sportereignissen gespielte Nationalhymne Deutschlands ist die dritte Strophe aus dem „Lied der Deutschen“. Joseph Haydn hat schon 1796/97 die Melodie zur Hymne komponiert.