Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Stammehertugdømmet Franken lå i den midterste del af Tyskland.. Stammehertugdømmet Franken grænsede både op til markgrevskaberne Mark Thüringen og Nordgau (siden 1326: Oberpfalz) samt til de øvrige stammehertugdømmer (Thüringen (tidligere stammehertugdømme), Sachsen, Nedre Lothringen (Belgien med mere), Øvre Lothringen (en forløber for nutidens Lorraine i Frankrig), Schwaben og ...

  2. File:Coat of Arms of the Bishopric of Speyer.svg. Size of this PNG preview of this SVG file: 559 × 599 pixels. Other resolutions: 224 × 240 pixels | 448 × 480 pixels | 717 × 768 pixels | 955 × 1,024 pixels | 1,911 × 2,048 pixels | 572 × 613 pixels. This is a file from the Wikimedia Commons.

  3. Oberrheinischer Reichskreis. Zu dieser Kategorie gehören alle Unterkategorien und Themenartikel, die sich mit einem Thema Oberrheinischer Reichskreis befassen. Einzelne Themenartikel sollten grundsätzlich der jeweils passenden Kategorie niedrigster Stufe zugeordnet werden. Bitte nur Artikel aufnehmen, die eindeutig den Reichsstand wiedergeben ...

  4. Edinburgh is the capital city of Scotland and one of its 32 council areas. Located in the south-east of Scotland, it is bounded to the north by the Firth of Forth estuary and to the south by the Pentland Hills. With a population of 506,520 in mid-2020, Edinburgh is the second-largest city in Scotland by population and the seventh-largest in the ...

  5. Österreichischer Reichskreis. Der Österreichische Reichskreis ist einer von zehn Reichskreisen, in welche unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der österreichische Reichskreis wurde auf dem Kölner Reichstag von 1512 beziehungsweise dem Wormser Reichstag von 1521 eingerichtet.

  6. Ĉefpaĝo; Komunuma portalo; Diskutejo; Aktualaĵoj; Lastaj ŝanĝoj; Novaj paĝoj; Hazarda paĝo; Helpo; Donaci

  7. Der Obersächsische Reichskreis entstand 1512 als einer von zehn Reichskreisen des Heiligen Römischen Reiches im Zuge der Reformen Kaisers Maximilian I. (1459–1519). Wesentliche Aufgabe des Kreises waren in seinem Bereich die Wahrung des Landfriedens, die Erhebung der Reichssteuern und die Aufstellung der Reichsarmee .