Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das niedersorbische Testament des Mikławš Jakubica Slavistik-Portal; Über das Niedersorbische Neue Testament Staatsbibliothek zu Berlin; Vaclav Zeman: Dialektal schwankend – die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache, SBB-Blog vom 12. Februar 2017. Einzelnachweise

  2. ISO 639 -3. hsb. Obersorbisch (obersorbisch: hornjoserbšćina) ist eine westslawische Sprache, die in der Oberlausitz, vor allem in der Gegend zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy), gesprochen wird. Obersorbisch ist eng verwandt mit Niedersorbisch, ferner mit Tschechisch, Slowakisch, Polnisch und Kaschubisch.

  3. nsg-cottbus.de. Das Niedersorbische Gymnasium in Cottbus (Abkürzung NSG; niedersorbisch Dolnoserbski gymnazium Chóśebuz, abgekürzt DSG) ist das einzige Gymnasium, in welchem in niedersorbischer Sprache unterrichtet wird. Neben dem Sorbischen Gymnasium Bautzen ist es eines der beiden Gymnasien Deutschlands mit sorbischer Unterrichtssprache.

  4. Beide Sprachen sind verschriftlichte Standardsprachen mit Wörterbüchern und Grammatiken. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es Nachweise der Schriftsprache. Im mündlichen Sprachgebrauch gibt es darüber hinaus eine Vielzahl lokaler Dialekte. Ursprünglich erstreckte sich das niedersorbische Sprachgebiet etwa zwischen Luckau/Łukow, Zossen/Sosny ...

  5. Das Institut für Sorabistik (sorbisch Institut za sorabistiku) ist eine Einrichtung der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig. Es lehrt sorbische Sprache, Literatur und Kultur und ist in dieser Form weltweit einmalig. Hauptschwerpunkte sind die Forschung sowie die Ausbildung von Lehrern für die obersorbische und niedersorbische ...

  6. Niederländische Sprache. Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal ), kurz Niederländisch (Aussprache: Nederlands ⓘ /? ), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.